Alle Episoden

In der Linkspartei weht frischer Wind – von Patrick Lempges

In der Linkspartei weht frischer Wind – von Patrick Lempges

15m 41s

Bundesweit führt die bis vor Kurzem noch totgesagte Partei einen Wahlkampf, der Hoffnung auf eine echte Erneuerung weckt. Nirgendwo ist diese Transformation sichtbarer als in dem Berliner Bezirk Neukölln.

Am 11. Februar 2025: https://jacobin.de/artikel/die-linke-linkspartei-haustuerwahlkampf-ferat-kocak-direktmandat

Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Die besten Beiträge gibt es als Audioformat zum Nachhören.
Nur dank der Unterstützung von Magazin-Abonnentinnen und Abonnenten können wir unsere Arbeit machen, mehr Menschen erreichen und kostenlose Audio-Inhalte wie diesen produzieren. Und wenn Du schon ein Abo hast und mehr tun möchtest, kannst Du gerne auch etwas regelmäßig...

Die USA legen den IStGH in Scherben – von Jan Opielka

Die USA legen den IStGH in Scherben – von Jan Opielka

18m 41s

Wenn den USA ein internationales Urteil nicht passt, verhängen sie einfach Sanktionen: Das zeigen die Strafmaßnahmen, die Trump gegen den Internationalen Strafgerichtshof erlassen hat, weil dieser Benjamin Netanjahu verhaften wollte. Damit internationales Recht nicht zur Farce verkommt, muss sich die EU von den USA emanzipieren.

Artikel vom 10. Februar 2025: https://jacobin.de/artikel/voelkerrecht-strafgerichthof-israel-usa-europa-geopolitik-genozid-galant-netanjahu-trump

Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Die besten Beiträge gibt es als Audioformat zum Nachhören.
Nur dank der Unterstützung von Magazin-Abonnentinnen und Abonnenten können wir unsere Arbeit machen, mehr Menschen erreichen und kostenlose Audio-Inhalte wie diesen produzieren....

Der globale Schulterschluss der Rechten – von Somdeep Sen

Der globale Schulterschluss der Rechten – von Somdeep Sen

12m 15s

Ob Trump, Orbán, Meloni oder Milei: Weltweit erobern immer mehr Rechte die Regierungsführung. Nach ihren Erfolgen im Inland setzen sie nun alles daran, ihre globale Hegemonie aufzubauen.

Artikel vom 03. Februar 2025: https://jacobin.de/artikel/trump-milei-orban-meloni-bukele-modi-rechtsextreme-global

Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Die besten Beiträge gibt es als Audioformat zum Nachhören.
Nur dank der Unterstützung von Magazin-Abonnentinnen und Abonnenten können wir unsere Arbeit machen, mehr Menschen erreichen und kostenlose Audio-Inhalte wie diesen produzieren. Und wenn Du schon ein Abo hast und mehr tun möchtest, kannst Du gerne auch etwas regelmäßig an...

»Es ist an der Zeit, jede Illusion über die Wohltätigkeit unserer Regierungen abzulegen« – Interview mit Kai Koddenbrock

»Es ist an der Zeit, jede Illusion über die Wohltätigkeit unserer Regierungen abzulegen« – Interview mit Kai Koddenbrock

20m 14s

Wenn der wirtschaftliche Wohlstand in der Krise ist, wird er mit neuer Radikalität verteidigt: Das zeigt die zunehmende Militarisierung nach außen und der Rassismus nach innen. Ein Gespräch über die Verflechtung von Geopolitik und wirtschaftlicher Macht und die Lüge der »wertegeleiteten Außenpolitik«.

Interview geführt von Dominic Iten (30. Januar 2025): https://jacobin.de/artikel/geooekonomie-aussenpolitik-sicherheitspolitik-protektionismus-imperialismus

Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Die besten Beiträge gibt es als Audioformat zum Nachhören.
Nur dank der Unterstützung von Magazin-Abonnentinnen und Abonnenten können wir unsere Arbeit machen, mehr Menschen erreichen und kostenlose Audio-Inhalte wie diesen produzieren....

Die Hoffnung stirbt zuletzt – von Loren Balhorn

Die Hoffnung stirbt zuletzt – von Loren Balhorn

9m 48s

Die Linkspartei hat Grund für vorsichtigen Optimismus: Zum ersten Mal seit Jahren liegt sie in den Umfragen bei 5 Prozent, Tausende Neueintritte beleben den Wahlkampf. Hat die kränkelnde sozialistische Partei doch noch Leben in sich?

Artikel vom 28. Januar 2025: https://jacobin.de/artikel/linke-gysi-schwerdtner-vanaken-wahlkampf-bundestagswahl-umfragehoch-haustuerwahlkampf

Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Die besten Beiträge gibt es als Audioformat zum Nachhören.
Nur dank der Unterstützung von Magazin-Abonnentinnen und Abonnenten können wir unsere Arbeit machen, mehr Menschen erreichen und kostenlose Audio-Inhalte wie diesen produzieren. Und wenn Du schon ein Abo hast und mehr tun...

Wie die Finnische Linke den Rechtsruck bekämpft – von Grace Blakeley

Wie die Finnische Linke den Rechtsruck bekämpft – von Grace Blakeley

12m 11s

Das finnische Linksbündnis ist fest entschlossen, sich der Sparpolitik der Rechten entgegenzustellen. Parteichefin Li Andersson erklärt, warum ihr Programm, das Klimaschutz mit einer Stärkung der Beschäftigten verbindet, gerade jetzt gute Chancen hat.

Artikel vom 06. Februar 2025: https://jacobin.de/artikel/li-andersson-finnland-linksbuendnis-rechtsruck

Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Die besten Beiträge gibt es als Audioformat zum Nachhören.
Nur dank der Unterstützung von Magazin-Abonnentinnen und Abonnenten können wir unsere Arbeit machen, mehr Menschen erreichen und kostenlose Audio-Inhalte wie diesen produzieren. Und wenn Du schon ein Abo hast und mehr tun möchtest, kannst Du...

Mit dem Kopf durch die Wand – von Raul Rosenfelder

Mit dem Kopf durch die Wand – von Raul Rosenfelder

19m 24s

Friedrich Merz will der Post-Merkel-CDU zu einer bürgerlichen Renaissance verhelfen. Dabei setzt er auf Provokation und einen hitzigen Law-and-Order-Konservatismus. Das Problem ist jedoch nicht nur sein fehlendes strategisches Gespür. Seine politische Vision hat schlichtweg kaum Aussicht auf Erfolg.

Artikel vom 05. Februar 2025: https://jacobin.de/artikel/friedrich-merz-cdu-union-afd-exportmodell-migration

Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Die besten Beiträge gibt es als Audioformat zum Nachhören.
Nur dank der Unterstützung von Magazin-Abonnentinnen und Abonnenten können wir unsere Arbeit machen, mehr Menschen erreichen und kostenlose Audio-Inhalte wie diesen produzieren. Und wenn Du schon ein Abo hast...

Mehr Miete, mehr Rechtsruck – von Ralf Hoffrogge

Mehr Miete, mehr Rechtsruck – von Ralf Hoffrogge

15m 30s

Eine neue Studie zeigt, dass die AfD bei Geringverdienern um bis zu 4 Prozent beliebter wird, wenn die Miete um 1 Euro pro Quadratmeter steigt. Bisher punktet die AfD vor allem abseits der Großstädte. Doch der Mietenwahnsinn droht zum urbanen Einfallstor für die Rechten zu werden.

Artikel vom 04. Februar 2025: https://jacobin.de/artikel/afd-rechtsruck-mieten-gentrifizierung-mietsteigerung

Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Die besten Beiträge gibt es als Audioformat zum Nachhören.
Nur dank der Unterstützung von Magazin-Abonnentinnen und Abonnenten können wir unsere Arbeit machen, mehr Menschen erreichen und kostenlose Audio-Inhalte wie diesen...

Warum Merz die Brandmauer einreißt – von Alban Werner

Warum Merz die Brandmauer einreißt – von Alban Werner

14m 41s

Friedrich Merz benutzt die AfD, um die verbliebene Macht von SPD und Grünen zu neutralisieren. Aber sein machtstrategisches Kalkül ist ein Spiel mit dem Feuer: Denn die Unterstützung der AfD wird nicht kostenlos bleiben.

Artikel vom 31. Januar 2025: https://jacobin.de/artikel/friedrich-merz-brandmauer-cdu-afd-migrationspolitik

Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Die besten Beiträge gibt es als Audioformat zum Nachhören.
Nur dank der Unterstützung von Magazin-Abonnentinnen und Abonnenten können wir unsere Arbeit machen, mehr Menschen erreichen und kostenlose Audio-Inhalte wie diesen produzieren. Und wenn Du schon ein Abo hast und mehr tun möchtest,...

Eine Geschichte sozialer Wohnpolitik – von Andrej Holm

Eine Geschichte sozialer Wohnpolitik – von Andrej Holm

24m 50s

Mit der aufkommenden Arbeiterbewegung rückten auch die Wohnverhältnisse der Menschen ins Zentrum. Bis heute wird darum gerungen, das Wohnen der Logik des Marktes zu entziehen. Doch welcher Ansatz verspricht den größten Erfolg?

Artikel vom 08. März 2021: https://jacobin.de/artikel/andrej-holm-deutsche-wohnen-enteignen-vergesellschaftung-verstaatlichung-kommunaler-wohnungsbau-mietendeckel-wohnungsmarkt-wohnungsfrage-engels-gustav-schmoller-blumenstrassenkrawalle-wohnungskrise

Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Ab sofort gibt es die besten Beiträge als Audioformat zum Nachhören.

Nur dank der Unterstützung von Magazin-Abonnentinnen und Abonnenten können wir unsere Arbeit machen, mehr Menschen erreichen und kostenlose Audio-Inhalte wie diesen produzieren. Und wenn Du schon ein Abo hast und mehr tun möchtest,...