Alle Episoden

TikTok-Beschäftigte zeigen, wie man sich gegen einen Tech-Giganten behauptet – von Astrid Zimmermann

TikTok-Beschäftigte zeigen, wie man sich gegen einen Tech-Giganten behauptet – von Astrid Zimmermann

10m 11s

In Berlin will TikTok massenhaft Mitarbeitende durch eine KI ersetzen – sollte der Konzern Erfolg haben, wird es Nachahmer geben. Doch die Beschäftigten wehren sich mit dem weltweit ersten Streik bei einem Social-Media-Konzern.

Artikel vom 29. Juli 2025: https://jacobin.de/artikel/tiktok-bytedance-berlin-ki-content-moderation-ki

Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Die besten Beiträge gibt es als Audioformat zum Nachhören.
Nur dank der Unterstützung von Magazin-Abonnentinnen und Abonnenten können wir unsere Arbeit machen, mehr Menschen erreichen und kostenlose Audio-Inhalte wie diesen produzieren. Und wenn Du schon ein Abo hast und mehr tun möchtest, kannst...

Der Brutalismus ist zurück – von Felix Torkar

Der Brutalismus ist zurück – von Felix Torkar

14m 25s

Weltweit holt eine neue Generation von Architekten den Brutalismus in die Gegenwart. Der Neobrutalismus ist kein bloßes Revival, sondern die ökologische Weiterentwicklung des polarisierenden Baustils.

Artikel vom 09. August 2025: https://jacobin.de/artikel/brutalismus-beton-nachhaltigkeit-architektur-staedtebau-baustil

Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Die besten Beiträge gibt es als Audioformat zum Nachhören.
Nur dank der Unterstützung von Magazin-Abonnentinnen und Abonnenten können wir unsere Arbeit machen, mehr Menschen erreichen und kostenlose Audio-Inhalte wie diesen produzieren. Und wenn Du schon ein Abo hast und mehr tun möchtest, kannst Du gerne auch etwas regelmäßig an uns spenden...

Schikane für Leistungsbezieher, Profite für Visa – von Katharina Schoenes

Schikane für Leistungsbezieher, Profite für Visa – von Katharina Schoenes

7m 26s

Die Hamburger SPD will die umstrittene Bezahlkarte für Geflüchtete jetzt auch Beziehern anderer Sozialleistungen aufzwingen. Das ist nicht nur blanke Schikane, sondern auch ein Geschenk an Kreditkartenkonzerne.

Artikel vom 08. August 2025: https://jacobin.de/artikel/bezahlkarte-ausweitung-spd-sozialhilfe-buergergeld-armut-sozialdemokraten

Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Die besten Beiträge gibt es als Audioformat zum Nachhören.
Nur dank der Unterstützung von Magazin-Abonnentinnen und Abonnenten können wir unsere Arbeit machen, mehr Menschen erreichen und kostenlose Audio-Inhalte wie diesen produzieren. Und wenn Du schon ein Abo hast und mehr tun möchtest, kannst Du gerne auch etwas regelmäßig an...

Nein, höhere Löhne machen den Döner nicht teurer – von Peter Schadt

Nein, höhere Löhne machen den Döner nicht teurer – von Peter Schadt

12m 38s

Die Beschäftigten der Dönerfabrik Birtat haben für höhere Löhne und einen Tarifvertrag gestreikt – und gewonnen. Wer jetzt Preissteigerungen beim Döner herbeiredet, macht sich zum nützlichen Idioten des eigenen Chefs.

Artikel vom 12. August 2025: https://jacobin.de/artikel/birtat-tarifvertrag-doener-streik-ngg

Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Die besten Beiträge gibt es als Audioformat zum Nachhören.
Nur dank der Unterstützung von Magazin-Abonnentinnen und Abonnenten können wir unsere Arbeit machen, mehr Menschen erreichen und kostenlose Audio-Inhalte wie diesen produzieren. Und wenn Du schon ein Abo hast und mehr tun möchtest, kannst Du gerne auch...

Trump hat die Schweiz ins Visier genommen – von Dominic Iten

Trump hat die Schweiz ins Visier genommen – von Dominic Iten

14m 32s

Die Schweiz war ein bewährter Handelspartner der USA. Doch mit Strafzöllen in Höhe von 39 Prozent wurde kein Industrieland von Trumps Zollhammer härter getroffen. Um Massenentlassungen zu verhindern, braucht es jetzt einen Schutzschirm für die breite Mehrheit.

Artikel vom 13. August 2025: https://jacobin.de/artikel/trump-strafzoelle-handelskrieg-schweiz-karin-keller-sutter

Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Die besten Beiträge gibt es als Audioformat zum Nachhören.
Nur dank der Unterstützung von Magazin-Abonnentinnen und Abonnenten können wir unsere Arbeit machen, mehr Menschen erreichen und kostenlose Audio-Inhalte wie diesen produzieren. Und wenn Du schon ein Abo hast und...

Israels Krieg in Gaza ist eines der größten Verbrechen der Geschichte – von Branko Marcetic

Israels Krieg in Gaza ist eines der größten Verbrechen der Geschichte – von Branko Marcetic

28m 43s

Wer sich Zahlen, Statistiken und Zeugenaussagen ansieht, der muss objektiv feststellen: Der Krieg der israelischen Regierung in Gaza ist in seiner brutalen Zerstörung beispiellos.

Artikel vom 11. August 2025: https://jacobin.de/artikel/gaza-israel-kriegsverbrechen-todesopfer

Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Die besten Beiträge gibt es als Audioformat zum Nachhören.
Nur dank der Unterstützung von Magazin-Abonnentinnen und Abonnenten können wir unsere Arbeit machen, mehr Menschen erreichen und kostenlose Audio-Inhalte wie diesen produzieren. Und wenn Du schon ein Abo hast und mehr tun möchtest, kannst Du gerne auch etwas regelmäßig an uns spenden via...

Als Minenarbeiter gegen Umweltverschmutzung streikten – von Milo Probst

Als Minenarbeiter gegen Umweltverschmutzung streikten – von Milo Probst

13m 0s

Die Umweltbewegung entstand nicht erst in den 1970er Jahren. Ein Streik von 1888 zeigt, wie ein »Umweltschutz der Armen« aussehen kann.

Artikel vom 25. Januar 2022: https://jacobin.de/artikel/als-minenarbeiter-gegen-umweltverschmutzung-streikten-riotinto-streik-1888-kupferabbau-andalusien-ramachandra-guha-joan-martinez-alier

Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Ab sofort gibt es die besten Beiträge als Audioformat zum Nachhören.

Nur dank der Unterstützung von Magazin-Abonnentinnen und Abonnenten können wir unsere Arbeit machen, mehr Menschen erreichen und kostenlose Audio-Inhalte wie diesen produzieren. Und wenn Du schon ein Abo hast und mehr tun möchtest, kannst Du gerne auch etwas regelmäßig an uns spenden via www.jacobin.de/podcast....

Die Hitze trifft nicht alle gleich – von Sarah-Lee Heinrich

Die Hitze trifft nicht alle gleich – von Sarah-Lee Heinrich

8m 46s

Während die einen im eigenen Garten Schatten finden, schwitzen die anderen in heißen Betonvierteln: Hitzewellen offenbaren die soziale Ungleichheit des Klimawandels. Die Klimabewegung muss das nutzen.

Artikel vom 14. August 2025: https://jacobin.de/artikel/hitzewelle-klimapolitik-klassenpolitik-sommer

Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Die besten Beiträge gibt es als Audioformat zum Nachhören.
Nur dank der Unterstützung von Magazin-Abonnentinnen und Abonnenten können wir unsere Arbeit machen, mehr Menschen erreichen und kostenlose Audio-Inhalte wie diesen produzieren. Und wenn Du schon ein Abo hast und mehr tun möchtest, kannst Du gerne auch etwas regelmäßig an uns...

»Viele Milliardäre zahlen weniger Steuern als die Mittelschicht« – Interview mit Sarah Godar

»Viele Milliardäre zahlen weniger Steuern als die Mittelschicht« – Interview mit Sarah Godar

17m 30s

Unternehmen erwirtschaften massive Gewinne, tragen aber immer weniger zur Finanzierung des Gemeinwohls bei – und die Politik hilft ihnen dabei. Für Ökonomin Sarah Godar ist klar: Die Gesellschaft muss wieder stärker an den Unternehmensgewinnen beteiligt werden.

Interview mit 13. August 2025: https://jacobin.de/artikel/steuerpolitik-umverteilung-koerperschaftssteuer-mindeststeuer

Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Die besten Beiträge gibt es als Audioformat zum Nachhören.
Nur dank der Unterstützung von Magazin-Abonnentinnen und Abonnenten können wir unsere Arbeit machen, mehr Menschen erreichen und kostenlose Audio-Inhalte wie diesen produzieren. Und wenn Du schon ein Abo hast und mehr...

Im Kapitalismus kann es keine Gleichberechtigung geben – von Nicole Aschoff

Im Kapitalismus kann es keine Gleichberechtigung geben – von Nicole Aschoff

13m 33s

Das Ziel des Feminismus ist das gute Leben für alle – unabhängig von Geschlecht, Herkunft oder Klasse. Im Kapitalismus wird das nicht zu machen sein.

Artikel vom 08. März 2021: https://jacobin.de/artikel/feminismus-kapitalismus-frauenquote-armut-hausarbeit-reproduktionsarbeit-pflegearbeit-progressiver-neoliberalismus

Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Ab sofort gibt es die besten Beiträge als Audioformat zum Nachhören.

Nur dank der Unterstützung von Magazin-Abonnentinnen und Abonnenten können wir unsere Arbeit machen, mehr Menschen erreichen und kostenlose Audio-Inhalte wie diesen produzieren. Und wenn Du schon ein Abo hast und mehr tun möchtest, kannst Du gerne auch etwas regelmäßig an...