Alle Episoden

Wie Austerität die britische Revolution von 1919 ausbremste – von Clara Mattei

Wie Austerität die britische Revolution von 1919 ausbremste – von Clara Mattei

26m 57s

1919 war Großbritannien kurz davor, seine Kohleindustrie in demokratische Verwaltung durch die Bergarbeiter zu übergeben. Doch die Erfindung der Austerität verhinderte den gesellschaftlichen Aufbruch. Ein Auszug aus »Die Ordnung des Kapitals« von Clara Mattei.

Artikel vom 30. Juni 2025: https://jacobin.de/artikel/austeritaet-grossbritannien-kohleindustrie-vergesellschaftung-clara-mattei

Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Die besten Beiträge gibt es als Audioformat zum Nachhören.
Nur dank der Unterstützung von Magazin-Abonnentinnen und Abonnenten können wir unsere Arbeit machen, mehr Menschen erreichen und kostenlose Audio-Inhalte wie diesen produzieren. Und wenn Du schon ein Abo hast und mehr tun möchtest,...

Nicht unsere Deglobalisierung – von Robin Jaspert

Nicht unsere Deglobalisierung – von Robin Jaspert

12m 1s

Die angeblich von Donald Trump losgetretene Deglobalisierung ist trotz aller linken Globalisierungskritik kein Grund zur Freude. Im Gegenteil verstärkt sie systematisch die Unterordnung des Globalen Südens.

Artikel vom 27. Juni 2025: https://jacobin.de/artikel/donald-trump-deglobalisierung-wto-iwf

Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Die besten Beiträge gibt es als Audioformat zum Nachhören.
Nur dank der Unterstützung von Magazin-Abonnentinnen und Abonnenten können wir unsere Arbeit machen, mehr Menschen erreichen und kostenlose Audio-Inhalte wie diesen produzieren. Und wenn Du schon ein Abo hast und mehr tun möchtest, kannst Du gerne auch etwas regelmäßig an uns...

Wir brauchen mehr Radikalität, nicht weniger – von Otmar Tibes und Oliver Weber

Wir brauchen mehr Radikalität, nicht weniger – von Otmar Tibes und Oliver Weber

9m 5s

Mark Schieritz von der »Zeit« glaubt, nur eine gemäßigte Politik löse die Probleme unserer Gegenwart. Wer Radikaleres fordert, bediene bloß die Sensationslust. Das ist politische Realitätsverweigerung.

Artikel vom 03. Juli 2025: https://jacobin.de/artikel/mark-schieritz-populismus-radikalitaet-extremismus-demokratie

Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Die besten Beiträge gibt es als Audioformat zum Nachhören.
Nur dank der Unterstützung von Magazin-Abonnentinnen und Abonnenten können wir unsere Arbeit machen, mehr Menschen erreichen und kostenlose Audio-Inhalte wie diesen produzieren. Und wenn Du schon ein Abo hast und mehr tun möchtest, kannst Du gerne auch etwas regelmäßig an uns...

Die erste Frau an der Spitze einer Partei war eine Kommunistin – von Lorenzo Alfano

Die erste Frau an der Spitze einer Partei war eine Kommunistin – von Lorenzo Alfano

19m 14s

Sie war eine unerschrockene Widerstandskämpferin und eine Genossin Antonio Gramscis: Camilla Ravera führte die Kommunistische Partei Italiens durch die dunkelsten Jahre unter der faschistischen Tyrannei.

Artikel vom 23. Juni 2021: https://jacobin.de/artikel/die-erste-frau-an-der-spitze-einer-partei-war-eine-kommunistin-kommunistische-partei-italien-camilla-ravera-antonio-gramsci-lordine-nuovo

Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Die besten Beiträge gibt es als Audioformat zum Nachhören.
Nur dank der Unterstützung von Magazin-Abonnentinnen und Abonnenten können wir unsere Arbeit machen, mehr Menschen erreichen und kostenlose Audio-Inhalte wie diesen produzieren. Und wenn Du schon ein Abo hast und mehr tun möchtest, kannst Du gerne auch etwas regelmäßig an uns spenden...

Wenn Männer zu Monstern werden – von Eileen Jones

Wenn Männer zu Monstern werden – von Eileen Jones

13m 23s

Der Horror-Thriller »28 Years Later« ist mehr als ein Zombie-Film: Er fragt, was für eine verrohte Normalität entsteht, wenn Gesellschaften kollabieren.

Artikel vom 1. Juli 2025: https://jacobin.de/artikel/28-years-later-alex-garland-danny-boyle

Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Die besten Beiträge gibt es als Audioformat zum Nachhören.
Nur dank der Unterstützung von Magazin-Abonnentinnen und Abonnenten können wir unsere Arbeit machen, mehr Menschen erreichen und kostenlose Audio-Inhalte wie diesen produzieren. Und wenn Du schon ein Abo hast und mehr tun möchtest, kannst Du gerne auch etwas regelmäßig an uns spenden via www.jacobin.de/podcast.

Zu unseren...

Arbeit kann uns glücklich machen, wenn sie selbstbestimmt und demokratisch ist – von Leonie Knebel und Till Manderbach

Arbeit kann uns glücklich machen, wenn sie selbstbestimmt und demokratisch ist – von Leonie Knebel und Till Manderbach

24m 19s

Sowohl fremdbestimmte und sinnentleerte Arbeit als auch Arbeitslosigkeit sind schlecht für das psychische Wohlbefinden. Der Schlüssel zu gesunder Arbeit sind inklusive und solidarische Arbeitsplätze.

Artikel vom 28. Juni 2025: https://jacobin.de/artikel/arbeit-psychische-gesundheit-kritische-psychologie

Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Die besten Beiträge gibt es als Audioformat zum Nachhören.
Nur dank der Unterstützung von Magazin-Abonnentinnen und Abonnenten können wir unsere Arbeit machen, mehr Menschen erreichen und kostenlose Audio-Inhalte wie diesen produzieren. Und wenn Du schon ein Abo hast und mehr tun möchtest, kannst Du gerne auch etwas regelmäßig an uns spenden via...

Israel setzt auf eine High-Tech-Propaganda­­maschine – von Niklas Kullick

Israel setzt auf eine High-Tech-Propaganda­­maschine – von Niklas Kullick

12m 18s

Je mehr die Stimmung gegenüber Israel im Westen kippt, umso stärker fährt das Land seine PR-Maschine hoch. Mittels Social-Media-Werbespots und künstlicher Intelligenz erreicht sie aktuell ein neues Level.

Artikel vom 26. Juni 2025: https://jacobin.de/artikel/israel-social-media-youtube-palantir-tech

Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Die besten Beiträge gibt es als Audioformat zum Nachhören.
Nur dank der Unterstützung von Magazin-Abonnentinnen und Abonnenten können wir unsere Arbeit machen, mehr Menschen erreichen und kostenlose Audio-Inhalte wie diesen produzieren. Und wenn Du schon ein Abo hast und mehr tun möchtest, kannst Du gerne auch etwas regelmäßig...

Ein halbes Jahrhundert »Die Arbeit im modernen Produktionsprozess« – von Sophina Clark und Daniel Judt

Ein halbes Jahrhundert »Die Arbeit im modernen Produktionsprozess« – von Sophina Clark und Daniel Judt

32m 11s

Vor 50 Jahren veröffentlichte der Metallarbeiter und Intellektuelle Harry Braverman seine Studie über die Degradierung der Arbeit im entwickelten Kapitalismus. Der 100.000-fach verkaufte Klassiker hat viele Aspekte der heutigen Arbeitswelt vorhergesehen.

Artikel vom 21. Juni 2025: https://jacobin.de/artikel/harry-braverman-arbeit-im-modernen-produktionsprozess

Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Die besten Beiträge gibt es als Audioformat zum Nachhören.
Nur dank der Unterstützung von Magazin-Abonnentinnen und Abonnenten können wir unsere Arbeit machen, mehr Menschen erreichen und kostenlose Audio-Inhalte wie diesen produzieren. Und wenn Du schon ein Abo hast und mehr tun möchtest, kannst Du gerne...

Smartphones gehören abgeschafft – von David Moscrop

Smartphones gehören abgeschafft – von David Moscrop

11m 48s

Smartphones machen uns krank, depressiv, antisozial und unfrei. Da wir heute noch nicht fähig sind, die Aufmerksamkeitsökonomie dem Gemeinwohl statt dem Profit zu unterstellen, sollten wir zumindest deren Hauptwerkzeug abschaffen – bevor es uns abschafft.

Artikel vom 20. Juni 2025: https://jacobin.de/artikel/verbot-einsamkeit-aufmerksamkeit-entfremdung-tech-vernetzung-depression

Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Die besten Beiträge gibt es als Audioformat zum Nachhören.
Nur dank der Unterstützung von Magazin-Abonnentinnen und Abonnenten können wir unsere Arbeit machen, mehr Menschen erreichen und kostenlose Audio-Inhalte wie diesen produzieren. Und wenn Du schon ein Abo hast und mehr tun...

Kulturkampf wird die FDP nicht retten – von Nils Schniederjann

Kulturkampf wird die FDP nicht retten – von Nils Schniederjann

9m 23s

Wolfgang Kubickis »liberale Kampfansage« in Buchform zeugt von der Ratlosigkeit der FDP. Anstatt eine Erneuerung des Liberalismus vorzubringen, hofft er, dass der Aufwind rechter Kulturkämpfe den freien Fall seiner Partei abfangen kann.

Artikel vom 25. Juni 2025: https://jacobin.de/artikel/kubicki-fdp-aufwind-im-freien-fall-kulturkampf

Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Die besten Beiträge gibt es als Audioformat zum Nachhören.
Nur dank der Unterstützung von Magazin-Abonnentinnen und Abonnenten können wir unsere Arbeit machen, mehr Menschen erreichen und kostenlose Audio-Inhalte wie diesen produzieren. Und wenn Du schon ein Abo hast und mehr tun möchtest, kannst Du...