Alle Episoden

Planwirtschaft gibt es längst – und sie funktioniert – von Leigh Phillips und Michal Rozworski

Planwirtschaft gibt es längst – und sie funktioniert – von Leigh Phillips und Michal Rozworski

14m 43s

Megakonzerne wie Amazon und Walmart setzen auf zentrale Wirtschaftsplanung. Zeit, sie unter demokratische Kontrolle zu bringen.

Artikel vom 04. August 2021: https://jacobin.de/artikel/planwirtschaft-gibt-es-langst-und-sie-funktioniert-sozialismus-amazon-walmart-wirtschaftsplanung-freie-marktwirtschaft

Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Ab sofort gibt es die besten Beiträge als Audioformat zum Nachhören.

Nur dank der Unterstützung von Magazin-Abonnentinnen und Abonnenten können wir unsere Arbeit machen, mehr Menschen erreichen und kostenlose Audio-Inhalte wie diesen produzieren. Und wenn Du schon ein Abo hast und mehr tun möchtest, kannst Du gerne auch etwas regelmäßig an uns spenden via www.jacobin.de/podcast.

Zu unseren anderen Kanälen:
Instagram:...

Der wichtigste schwarze Sozialist, den keiner kennt – von Paul Heideman

Der wichtigste schwarze Sozialist, den keiner kennt – von Paul Heideman

15m 24s

Hubert Harrison war einer der ersten schwarzen Sozialisten in den USA. Sein Lebenswerk zeigt, wie sich der Kapitalismus systematisch des Rassismus bedient, um die arbeitende Klasse zu spalten — und wie wir ihn überwinden können.

Artikel vom 23. Juni 2020: https://jacobin.de/artikel/antirassismus-sozialismus-hubert-harrison-web-dubois-malcolm-x

Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Ab sofort gibt es die besten Beiträge als Audioformat zum Nachhören.

Nur dank der Unterstützung von Magazin-Abonnentinnen und Abonnenten können wir unsere Arbeit machen, mehr Menschen erreichen und kostenlose Audio-Inhalte wie diesen produzieren. Und wenn Du schon ein Abo hast und...

Ohnmacht ist die Wurzel des Ressentiments – von Linus Westheuser

Ohnmacht ist die Wurzel des Ressentiments – von Linus Westheuser

17m 50s

Eine neue Studie zeigt: Wer am Arbeitsplatz mitbestimmen kann, ist weniger rechtsextrem. Der Kampf gegen Rechts muss auch ein Kampf für die Demokratisierung der Wirtschaft sein.

Interview mit Andre Schmidt vom 03. Februar 2024: https://jacobin.de/artikel/demokratie-arbeitsplatz-rechtsradikalismus

Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Ab sofort gibt es die besten Beiträge als Audioformat zum Nachhören.

Nur dank der Unterstützung von Magazin-Abonnentinnen und Abonnenten können wir unsere Arbeit machen, mehr Menschen erreichen und kostenlose Audio-Inhalte wie diesen produzieren. Und wenn Du schon ein Abo hast und mehr tun möchtest, kannst Du gerne...

Wehrhafte Märkte – von Loren Balhorn

Wehrhafte Märkte – von Loren Balhorn

3m 27s

Vor zehn Jahren stemmte sich die EU mit aller Kraft gegen einen linken Aufbruch. Heute schaut sie einem rechten Aufbruch zu.

Artikel vom 22. März 2024: https://jacobin.de/artikel/europa-wehrhafte-maerkte

Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Ab sofort gibt es die besten Beiträge als Audioformat zum Nachhören.

Nur dank der Unterstützung von Magazin-Abonnentinnen und Abonnenten können wir unsere Arbeit machen, mehr Menschen erreichen und kostenlose Audio-Inhalte wie diesen produzieren. Und wenn Du schon ein Abo hast und mehr tun möchtest, kannst Du gerne auch etwas regelmäßig an uns spenden via www.jacobin.de/podcast....

Dumpinglöhne statt Zukunfts­perspektiven – von Susanne Ferschl

Dumpinglöhne statt Zukunfts­perspektiven – von Susanne Ferschl

9m 24s

Teile des Fachkräfteeinwanderungsgesetzes drohen, den Arbeitsmarkt zu deregulieren – zum Nachteil ausländischer wie einheimischer Beschäftigter. Um sich für die demografische Krise zu wappnen, sollte die Bundesregierung im Gegenteil auf gute Arbeit setzen.

Artikel vom 22. März 2024: https://jacobin.de/artikel/fachkraefte-einwanderung-dumpingloehne

Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Ab sofort gibt es die besten Beiträge als Audioformat zum Nachhören.

Nur dank der Unterstützung von Magazin-Abonnentinnen und Abonnenten können wir unsere Arbeit machen, mehr Menschen erreichen und kostenlose Audio-Inhalte wie diesen produzieren. Und wenn Du schon ein Abo hast und mehr tun möchtest,...

Finnlands Gewerkschaften schlagen zurück – von Toivo Haimi

Finnlands Gewerkschaften schlagen zurück – von Toivo Haimi

17m 4s

Finnlands rechte Regierung fährt einen beispiellosen Angriff auf die lange Zeit mächtige Arbeiterbewegung des Landes. Im Gegenzug legen politische Streiks von Häfen bis zu Kindergärten die Wirtschaft lahm. Für die Gewerkschaften geht es um alles oder nichts.

Artikel vom 21. März 2024: https://jacobin.de/artikel/finnland-gewerkschaften-streikwelle

Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Ab sofort gibt es die besten Beiträge als Audioformat zum Nachhören.

Nur dank der Unterstützung von Magazin-Abonnentinnen und Abonnenten können wir unsere Arbeit machen, mehr Menschen erreichen und kostenlose Audio-Inhalte wie diesen produzieren. Und wenn Du schon ein Abo...

JACOBIN Release: Vereinigte Märkte von Europa – mit Loren Balhorn, Pauline Jäckels und Frank Wolff

JACOBIN Release: Vereinigte Märkte von Europa – mit Loren Balhorn, Pauline Jäckels und Frank Wolff

91m 10s

Vor zehn Jahren stemmte sich die EU mit aller Kraft gegen einen linken Aufbruch. Heute schaut sie einem rechten Aufbruch zu. Diese Podcastfolge ist ein Audiomitschnitt der Releaseveranstaltung der 16. JACOBIN-Ausgabe "Vereinigte Märkte von Europa". Auf dem Podium sprachen Loren Balhorn (Chefredakteur von JACOBIN), die Journalistin Pauline Jäckels, der Wissenschaftler Frank Wolff und als Moderation Ady Zymberi darüber, ob dieses Europa noch zu retten ist, und wenn ja, wie.

Die Veranstaltung fand am 22. März 2024 im aquarium am Südblock statt.

Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Ab...

Wie Großkonzerne und Milliardäre unser Steuersystem gekapert haben – von Christoph Trautvetter

Wie Großkonzerne und Milliardäre unser Steuersystem gekapert haben – von Christoph Trautvetter

17m 55s

Die neoliberale Vorstellung von sozialer Gerechtigkeit: den Reichen geht es gut – aber immerhin sind ein paar von ihnen Frauen oder Angehörige einer Minderheit.

Artikel vom 25. März 2024: https://jacobin.de/artikel/steuergerechtigkeit-milliardaere-grosskonzerne

Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Ab sofort gibt es die besten Beiträge als Audioformat zum Nachhören.

Nur dank der Unterstützung von Magazin-Abonnentinnen und Abonnenten können wir unsere Arbeit machen, mehr Menschen erreichen und kostenlose Audio-Inhalte wie diesen produzieren. Und wenn Du schon ein Abo hast und mehr tun möchtest, kannst Du gerne auch etwas regelmäßig an uns...

Der Ein-Prozent-Feminismus – von Rose Warden

Der Ein-Prozent-Feminismus – von Rose Warden

11m 11s

Die neoliberale Vorstellung von sozialer Gerechtigkeit: den Reichen geht es gut – aber immerhin sind ein paar von ihnen Frauen oder Angehörige einer Minderheit.

Artikel vom 19. Mai 2020: https://jacobin.de/artikel/ein-prozent-feminismus-neoliberalismus

Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Ab sofort gibt es die besten Beiträge als Audioformat zum Nachhören.

Nur dank der Unterstützung von Magazin-Abonnentinnen und Abonnenten können wir unsere Arbeit machen, mehr Menschen erreichen und kostenlose Audio-Inhalte wie diesen produzieren. Und wenn Du schon ein Abo hast und mehr tun möchtest, kannst Du gerne auch etwas regelmäßig an uns...

Klassenkampf wird global geführt – Ramaa Vasudevan

Klassenkampf wird global geführt – Ramaa Vasudevan

55m 12s

Es heißt, die Arbeiter im kapitalistischen Zentrum profitierten von der erhöhten Ausbeutung der Arbeiter in der Peripherie. Aber das stimmt nicht. Die globale Offensive des Kapitals hat die Position der arbeitenden Klasse überall auf der Welt geschwächt.

Artikel vom 25. August 2023: https://jacobin.de/artikel/klassenkampf-wird-global-gefuehrt-arbeiteraristokratie-einkommen-ausbeutung-multinationale-konzerne-us-hegemonie-zentrum-peripherie-ramaa-vasudevan

Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Ab sofort gibt es die besten Beiträge als Audioformat zum Nachhören.

Nur dank der Unterstützung von Magazin-Abonnentinnen und Abonnenten können wir unsere Arbeit machen, mehr Menschen erreichen und kostenlose Audio-Inhalte wie diesen produzieren. Und wenn Du schon ein Abo...