Alle Episoden

Berlin braucht das SEZ – von Philipp Möller

Berlin braucht das SEZ – von Philipp Möller

16m 44s

Das ehemalige Sport- und Erholungszentrum in Ostberlin soll abgerissen werden. Das wäre nicht nur ein dramatischer Verlust baukulturellen Erbes der DDR, sondern auch eine verpasste Chance, dringend benötigte soziale Infrastruktur wiederzubeleben.

Artikel vom 16. März 2024: https://jacobin.de/artikel/sez-ostberlin-abriss-soziale-infrastruktur

Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Ab sofort gibt es die besten Beiträge als Audioformat zum Nachhören.

Nur dank der Unterstützung von Magazin-Abonnentinnen und Abonnenten können wir unsere Arbeit machen, mehr Menschen erreichen und kostenlose Audio-Inhalte wie diesen produzieren. Und wenn Du schon ein Abo hast und mehr tun möchtest, kannst...

Die Schweizer erhöhen die Renten statt das Rentenalter – von Chris Kelley

Die Schweizer erhöhen die Renten statt das Rentenalter – von Chris Kelley

18m 12s

Die Schweizer Gewerkschaften haben eine Volksinitiative für eine dreizehnte Rentenzahlung gewonnen und zugleich eine Anhebung des Rentenalters verhindert. Der Erfolg zeigt einen Weg für soziale Politik in dem als konservativ geltenden Land auf.

Artikel vom 20. März 2024: https://jacobin.de/artikel/schweiz-volksinitiative-rentenerhoehung

Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Ab sofort gibt es die besten Beiträge als Audioformat zum Nachhören.

Nur dank der Unterstützung von Magazin-Abonnentinnen und Abonnenten können wir unsere Arbeit machen, mehr Menschen erreichen und kostenlose Audio-Inhalte wie diesen produzieren. Und wenn Du schon ein Abo hast und mehr tun...

Vereint gegen Tesla – von Laura Stoppkotte

Vereint gegen Tesla – von Laura Stoppkotte

16m 45s

In Grünheide protestieren Anwohnerinnen und Aktivisten gegen die Erweiterung des Tesla-Werks. Beschäftigte fordern derweil bessere Arbeitsbedingungen. Der Arbeitskampf und der Kampf für Wassergerechtigkeit sollten am besten gemeinsam geführt werden.

Artikel vom 20. März 2024: https://jacobin.de/artikel/tesla-stoppen-wasser-arbeitskampf

Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Ab sofort gibt es die besten Beiträge als Audioformat zum Nachhören.

Nur dank der Unterstützung von Magazin-Abonnentinnen und Abonnenten können wir unsere Arbeit machen, mehr Menschen erreichen und kostenlose Audio-Inhalte wie diesen produzieren. Und wenn Du schon ein Abo hast und mehr tun möchtest, kannst Du gerne...

Streikbrecher Habeck – von Sarah-Lee Heinrich

Streikbrecher Habeck – von Sarah-Lee Heinrich

7m 41s

Robert Habeck stellt sich auf die Arbeitgeberseite und fordert von den Beschäftigten Mäßigung im Arbeitskampf. Da dürfen sich die Grünen nicht wundern, wenn sie beim nächsten Streikposten ausgepfiffen werden.

Artikel vom 18. März 2024: https://jacobin.de/artikel/habeck-streik-arbeitszeitverkuerzung

Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Ab sofort gibt es die besten Beiträge als Audioformat zum Nachhören.

Nur dank der Unterstützung von Magazin-Abonnentinnen und Abonnenten können wir unsere Arbeit machen, mehr Menschen erreichen und kostenlose Audio-Inhalte wie diesen produzieren. Und wenn Du schon ein Abo hast und mehr tun möchtest, kannst Du gerne...

August Thalheimer: Cheftheoretiker der kommunistischen Bewegung – von Jens Becker

August Thalheimer: Cheftheoretiker der kommunistischen Bewegung – von Jens Becker

21m 10s

Am 18. März vor 140 Jahren wurde August Thalheimer geboren. Der seinerzeit wichtigste Theoretiker der KPD stand für eine unabhängige Arbeiterbewegung jenseits von konservativer Sozialdemokratie und autoritärem Stalinismus.

Artikel vom 18. März 2024: https://jacobin.de/artikel/august-thalheimer-partei-theoretiker

Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Ab sofort gibt es die besten Beiträge als Audioformat zum Nachhören.

Nur dank der Unterstützung von Magazin-Abonnentinnen und Abonnenten können wir unsere Arbeit machen, mehr Menschen erreichen und kostenlose Audio-Inhalte wie diesen produzieren. Und wenn Du schon ein Abo hast und mehr tun möchtest, kannst Du gerne auch...

Gegen Stühle! – von Colin McSwiggen

Gegen Stühle! – von Colin McSwiggen

7m 9s

Manche Stühle sind besser als andere, aber im Grunde sind sie alle schlecht.

Artikel vom 8. März 2021: https://jacobin.de/artikel/design-interior-industriedesign-ergonomik-homeoffice-stuehle-rueckenschmerzen-sitzen-designgeschichte-herman-miller-galen-cranz-peter-opsvik-campanas-mies-van-der-rohe

Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Ab sofort gibt es die besten Beiträge als Audioformat zum Nachhören.

Nur dank der Unterstützung von Magazin-Abonnentinnen und Abonnenten können wir unsere Arbeit machen, mehr Menschen erreichen und kostenlose Audio-Inhalte wie diesen produzieren. Und wenn Du schon ein Abo hast und mehr tun möchtest, kannst Du gerne auch etwas regelmäßig an uns spenden via www.jacobin.de/podcast.

Zu unseren anderen Kanälen:
Instagram: www.instagram.com/jacobinmag_de
X: www.twitter.com/jacobinmag_de...

Rosa Luxemburg entlarvte Deutschlands kolonialen Völkermord in Namibia – von Peter Hudis

Rosa Luxemburg entlarvte Deutschlands kolonialen Völkermord in Namibia – von Peter Hudis

24m 44s

Als die Bundesrepublik ankündigte, sich der Völkermordklage gegen Israel zu widersetzen, erinnerte die namibische Regierung deutsche Politiker an Deutschlands eigenen Völkermord in Südwestafrika – ein Verbrechen, das Rosa Luxemburg damals scharf verurteilte.

Artikel vom 09. März 2024: https://jacobin.de/artikel/rosa-luxemburg-voelkermord-genozid-afrika

Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Ab sofort gibt es die besten Beiträge als Audioformat zum Nachhören.

Nur dank der Unterstützung von Magazin-Abonnentinnen und Abonnenten können wir unsere Arbeit machen, mehr Menschen erreichen und kostenlose Audio-Inhalte wie diesen produzieren. Und wenn Du schon ein Abo hast und mehr tun möchtest,...

Ist das Mathe oder kann das weg? – von Sebastian Schuller

Ist das Mathe oder kann das weg? – von Sebastian Schuller

9m 14s

Bayerns Kultusministerium will Musik, Kunst und Werken an Grundschulen zusammenkürzen. Kinder sollen nur noch lernen, was der deutschen Wirtschaft nützt.

Artikel vom 07. März 2024: https://jacobin.de/artikel/bayern-kunst-musik-unterricht

Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Ab sofort gibt es die besten Beiträge als Audioformat zum Nachhören.

Nur dank der Unterstützung von Magazin-Abonnentinnen und Abonnenten können wir unsere Arbeit machen, mehr Menschen erreichen und kostenlose Audio-Inhalte wie diesen produzieren. Und wenn Du schon ein Abo hast und mehr tun möchtest, kannst Du gerne auch etwas regelmäßig an uns spenden via www.jacobin.de/podcast.

Zu...

In Mexiko will eine starke Linke ihre Arbeit fortsetzen – von Kurt Hackbarth

In Mexiko will eine starke Linke ihre Arbeit fortsetzen – von Kurt Hackbarth

8m 9s

Anfang März hat Claudia Sheinbaum, die Präsidentschaftskandidatin der Partei Morena, offiziell ihren Wahlkampf in Mexiko-Stadt gestartet. Nach der erfolgreichen Amtszeit des amtierenden Präsidenten AMLO will die Partei ihre starke Position konsolidieren.

Artikel vom 14. März 2024: https://jacobin.de/artikel/mexiko-morena-praesidentschaftswahlen

Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Ab sofort gibt es die besten Beiträge als Audioformat zum Nachhören.

Nur dank der Unterstützung von Magazin-Abonnentinnen und Abonnenten können wir unsere Arbeit machen, mehr Menschen erreichen und kostenlose Audio-Inhalte wie diesen produzieren. Und wenn Du schon ein Abo hast und mehr tun möchtest, kannst...

Das sozialistische Lager in Bolivien ist tief gespalten – von Arigho Stiles

Das sozialistische Lager in Bolivien ist tief gespalten – von Arigho Stiles

10m 59s

Der Konflikt zwischen Evo Morales und Luis Arce um die Präsidentschaftskandidatur 2025 spaltet nicht nur die bolivianische Regierungspartei MAS, sondern auch die sozialen Bewegungen und Gewerkschaften im Land, die Basis und Rückgrat der Partei bilden.

Artikel vom 13. März 2024: https://jacobin.de/artikel/bolivien-linke-praesidentschaftswahl-spaltung

Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Ab sofort gibt es die besten Beiträge als Audioformat zum Nachhören.

Nur dank der Unterstützung von Magazin-Abonnentinnen und Abonnenten können wir unsere Arbeit machen, mehr Menschen erreichen und kostenlose Audio-Inhalte wie diesen produzieren. Und wenn Du schon ein Abo hast und...