Alle Episoden

In Israel regt sich Widerstand gegen Netanjahus Krieg – von Assaf S. Bondy, Erez Maggor und Jonathan Preminger

In Israel regt sich Widerstand gegen Netanjahus Krieg – von Assaf S. Bondy, Erez Maggor und Jonathan Preminger

23m 26s

Der größte Gewerkschaftsbund Israels rief zu einem Generalstreik für Gefangenenaustausch und Waffenstillstand auf. Doch er scheiterte am Widerstand der Institutionen – und vieler Gewerkschaftsmitglieder. Die israelische Gesellschaft bleibt tief gespalten.

Artikel vom 13. September 2024: https://jacobin.de/artikel/israel-gaza-streik-waffenstillstand-hamas-histadrut

Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Ab sofort gibt es die besten Beiträge als Audioformat zum Nachhören.
Nur dank der Unterstützung von Magazin-Abonnentinnen und Abonnenten können wir unsere Arbeit machen, mehr Menschen erreichen und kostenlose Audio-Inhalte wie diesen produzieren. Und wenn Du schon ein Abo hast und mehr tun möchtest, kannst Du...

Ein Feind, von dem wir lernen können – von Thomas Zimmermann

Ein Feind, von dem wir lernen können – von Thomas Zimmermann

13m 29s

Nietzsche bleibt ein Gegner des Sozialismus. Das heißt aber nicht, dass er immer nur falsch lag.

Artikel vom 25. August 2022: https://jacobin.de/artikel/ein-feind-von-dem-wir-lernen-konnen-nietzsche-macht-moral

Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Ab sofort gibt es die besten Beiträge als Audioformat zum Nachhören.

Nur dank der Unterstützung von Magazin-Abonnentinnen und Abonnenten können wir unsere Arbeit machen, mehr Menschen erreichen und kostenlose Audio-Inhalte wie diesen produzieren. Und wenn Du schon ein Abo hast und mehr tun möchtest, kannst Du gerne auch etwas regelmäßig an uns spenden via www.jacobin.de/podcast.

Zu unseren anderen Kanälen:
Instagram:...

»Moral verdeckt den Blick auf Realpolitik« – Interview mit Susanne Weigelin-Schwiedrzik

»Moral verdeckt den Blick auf Realpolitik« – Interview mit Susanne Weigelin-Schwiedrzik

15m 45s

Die Rivalität zwischen den Großmächten China und USA könnte zu einer neuen bipolaren Blockbildung führen. Die China-Expertin Susanne Weigelin-Schwiedrzik argumentiert: Das kann nur verhindert werden, wenn die EU Beziehungen in beide Richtungen unterhält.

Interview mit Susanne Weigelin-Schwiedrzik geführt von Matthias Ubl vom 06. September 2024: https://jacobin.de/artikel/susanne-weigelin-schwiedrzik-china-usa-russland-eu

Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Ab sofort gibt es die besten Beiträge als Audioformat zum Nachhören.
Nur dank der Unterstützung von Magazin-Abonnentinnen und Abonnenten können wir unsere Arbeit machen, mehr Menschen erreichen und kostenlose Audio-Inhalte wie diesen produzieren. Und wenn Du...

Nur Gleichberechtigung kann häusliche Gewalt beenden – von Laura Stoppkotte

Nur Gleichberechtigung kann häusliche Gewalt beenden – von Laura Stoppkotte

13m 46s

Familienministerin Lisa Paus stellt einen neuen Gesetzentwurf vor, der Betroffene vor geschlechtsspezifischer Gewalt schützen soll. Viele der geplanten Maßnahmen sind ein Schritt in die richtige Richtung. Dennoch ist das Gesetz nur Symptombekämpfung.

Artikel vom 12. September 2024: https://www.jacobin.de/artikel/haeusliche-gewalt-femizide-lisa-paus-gewalthilfegesetz

Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Ab sofort gibt es die besten Beiträge als Audioformat zum Nachhören.

Nur dank der Unterstützung von Magazin-Abonnentinnen und Abonnenten können wir unsere Arbeit machen, mehr Menschen erreichen und kostenlose Audio-Inhalte wie diesen produzieren. Und wenn Du schon ein Abo hast und mehr tun möchtest,...

Barnier ist im Amt, Le Pen am Steuer – von David Broder

Barnier ist im Amt, Le Pen am Steuer – von David Broder

10m 15s

Emmanuel Macron hat Michel Barnier zum Ministerpräsidenten Frankreichs ernannt, nachdem Marine Le Pen ihm ihre Unterstützung zugesichert hatte. Eine neue Regierung, die auf ihren Segen angewiesen ist, ist ein weiterer Schritt auf dem Weg der radikalen Rechten zur Macht.

Artikel vom 06. September 2024: https://jacobin.de/artikel/michel-barnier-macron-le-pen-frankreich

Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Ab sofort gibt es die besten Beiträge als Audioformat zum Nachhören.
Nur dank der Unterstützung von Magazin-Abonnentinnen und Abonnenten können wir unsere Arbeit machen, mehr Menschen erreichen und kostenlose Audio-Inhalte wie diesen produzieren. Und wenn Du schon...

Die EU macht Serbien zur Bergbaukolonie – von Ronja Morgenthaler

Die EU macht Serbien zur Bergbaukolonie – von Ronja Morgenthaler

10m 44s

Die Menschen in Serbien protestieren gegen den Lithiumabbau in ihrem Land – er verseucht die Böden und verunreinigt das Wasser. Die EU hat den Lithium-Pakt dennoch beschlossen. Denn die deutsche E-Autoindustrie braucht den Rohstoff.

Artikel vom 11. September 2024: https://www.jacobin.de/artikel/serbien-lithium-rio-tinto-olaf-scholz-aleksandar-vucic

Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Ab sofort gibt es die besten Beiträge als Audioformat zum Nachhören.
Nur dank der Unterstützung von Magazin-Abonnentinnen und Abonnenten können wir unsere Arbeit machen, mehr Menschen erreichen und kostenlose Audio-Inhalte wie diesen produzieren. Und wenn Du schon ein Abo hast und mehr...

Das BSW bremst die AfD, stoppt sie aber nicht – von Ingar Solty und Sebastian Friedrich

Das BSW bremst die AfD, stoppt sie aber nicht – von Ingar Solty und Sebastian Friedrich

17m 25s

Die ersten Landtagswahlen nach Gründung der Wagenknecht-Partei haben gezeigt, dass sie zwar Erfolg hat, aber der AfD kaum Stimmen entziehen konnte. Wohin sich das BSW politisch entwickelt, wird sich jedoch an seinem Kernthema entscheiden: der Friedensfrage.

Artikel vom 10. September 2024: https://www.jacobin.de/artikel/Wagenknecht-BSW-AfD-Migration-Russland-Ukraine

Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Ab sofort gibt es die besten Beiträge als Audioformat zum Nachhören.
Nur dank der Unterstützung von Magazin-Abonnentinnen und Abonnenten können wir unsere Arbeit machen, mehr Menschen erreichen und kostenlose Audio-Inhalte wie diesen produzieren. Und wenn Du schon ein Abo hast...

Kenias Jugend fordert echte Demokratie – von Samar Al-Bulushi

Kenias Jugend fordert echte Demokratie – von Samar Al-Bulushi

13m 57s

Kenia ist ein wichtiger afrikanischer Verbündeter der USA und der NATO. Damit das so bleibt, präsentiert die Regierung das Land als stabile Demokratie. Doch die Massenproteste der Bevölkerung gegen Armut und Ungleichheit haben gezeigt, wie inhaltsleer dieses demokratische Bekenntnis ist.

Artikel vom 09. September 2024: https://www.jacobin.de/artikel/kenia-steuerreform-ruto-biden-nato

Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Ab sofort gibt es die besten Beiträge als Audioformat zum Nachhören.
Nur dank der Unterstützung von Magazin-Abonnentinnen und Abonnenten können wir unsere Arbeit machen, mehr Menschen erreichen und kostenlose Audio-Inhalte wie diesen produzieren. Und wenn Du...

Die Sehnsucht nach der Mitte – von Alban Werner

Die Sehnsucht nach der Mitte – von Alban Werner

18m 39s

Der Linksliberalismus war lange Zeit ein verlässlicher Stabilisator der herrschenden Politik. Angesichts der Gefahr von rechts und möglicher politischer Allianzen hat er seinen Kompass verloren: Die Suchenden des Linksliberalismus streben nun nach links wie nach rechts.

Artikel vom 28. August 2024: https://www.jacobin.de/artikel/linksliberalismus-brandmauer-ampel-koalition

Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Ab sofort gibt es die besten Beiträge als Audioformat zum Nachhören.
Nur dank der Unterstützung von Magazin-Abonnentinnen und Abonnenten können wir unsere Arbeit machen, mehr Menschen erreichen und kostenlose Audio-Inhalte wie diesen produzieren. Und wenn Du schon ein Abo hast...

Wie Liberale lernten Mussolini zu lieben – von Clara E. Mattei

Wie Liberale lernten Mussolini zu lieben – von Clara E. Mattei

17m 8s

Artikel vom 03. März 2023: https://jacobin.de/artikel/wie-liberale-lernten-mussolini-zu-lieben-faschismus-austeritaet-sparpolitik-lohnabbau-clara-mattei

Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Ab sofort gibt es die besten Beiträge als Audioformat zum Nachhören.

Nur dank der Unterstützung von Magazin-Abonnentinnen und Abonnenten können wir unsere Arbeit machen, mehr Menschen erreichen und kostenlose Audio-Inhalte wie diesen produzieren. Und wenn Du schon ein Abo hast und mehr tun möchtest, kannst Du gerne auch etwas regelmäßig an uns spenden via www.jacobin.de/podcast.

Zu unseren anderen Kanälen:
Instagram: www.instagram.com/jacobinmag_de
X: www.twitter.com/jacobinmag_de
YouTube: www.youtube.com/c/JacobinMagazin
Webseite: www.jacobin.de