Alle Episoden

Wie man nichts gegen die AfD tut – von Astrid Zimmermann

Wie man nichts gegen die AfD tut – von Astrid Zimmermann

8m 27s

Bundeskanzler Scholz wendet sich nach den Landtagswahlen mit einem Statement an die Bevölkerung, das vor allem eins zeigt: wie sehr man die Probleme vor Ort ausblendet und so der AfD den Weg ebnet.

Artikel vom 04. September 2024: https://www.jacobin.de/artikel/landtagswahlen-sachsen-thueringen-afd-ampel-olaf-scholz

Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Ab sofort gibt es die besten Beiträge als Audioformat zum Nachhören.

Nur dank der Unterstützung von Magazin-Abonnentinnen und Abonnenten können wir unsere Arbeit machen, mehr Menschen erreichen und kostenlose Audio-Inhalte wie diesen produzieren. Und wenn Du schon ein Abo hast und mehr tun...

Austerität ist kein Naturgesetz – von Grace Blakeley

Austerität ist kein Naturgesetz – von Grace Blakeley

8m 1s

Der britische Premierminister Keir Starmer verkündet, neue Sparmaßnahmen seien unvermeidlich. Damit gibt er sich machtloser als er tatsächlich ist.

Artikel vom 05. September 2024: https://www.jacobin.de/artikel/keir-starmer-labour-sparmassnahmen

Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Ab sofort gibt es die besten Beiträge als Audioformat zum Nachhören.
Nur dank der Unterstützung von Magazin-Abonnentinnen und Abonnenten können wir unsere Arbeit machen, mehr Menschen erreichen und kostenlose Audio-Inhalte wie diesen produzieren. Und wenn Du schon ein Abo hast und mehr tun möchtest, kannst Du gerne auch etwas regelmäßig an uns spenden via www.jacobin.de/podcast.

Zu unseren...

Wer mit Islamisten verhandelt, legitimiert sie – von Ilyas Ibn Karim

Wer mit Islamisten verhandelt, legitimiert sie – von Ilyas Ibn Karim

10m 35s

Nach dem Attentat in Solingen hat die Ampel über Katar einen Abschiebe-Deal mit den Taliban geschlossen. Das wird die Gefahr nicht bändigen. Denn Islamismus ist kein Migrationsproblem.

Artikel vom 03. September 2024: https://www.jacobin.de/artikel/solingen-abschiebungen-afghanistan-islamismus

Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Ab sofort gibt es die besten Beiträge als Audioformat zum Nachhören.
Nur dank der Unterstützung von Magazin-Abonnentinnen und Abonnenten können wir unsere Arbeit machen, mehr Menschen erreichen und kostenlose Audio-Inhalte wie diesen produzieren. Und wenn Du schon ein Abo hast und mehr tun möchtest, kannst Du gerne auch etwas...

Die AfD lässt sich nicht wegprotestieren – von Loren Balhorn

Die AfD lässt sich nicht wegprotestieren – von Loren Balhorn

16m 28s

Das Ergebnis der Landtagswahlen in Sachsen und Thüringen zeigt: Die AfD wird als glaubwürdige Opposition zur Ampel wahrgenommen. Wenn Die Linke wieder stark werden will, muss sie ihr diesen Platz streitig machen.

Artikel vom 02. September 2024: https://www.jacobin.de/artikel/landtagswahl-sachsen-thueringen-afd-bsw-die-linke

Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Ab sofort gibt es die besten Beiträge als Audioformat zum Nachhören.
Nur dank der Unterstützung von Magazin-Abonnentinnen und Abonnenten können wir unsere Arbeit machen, mehr Menschen erreichen und kostenlose Audio-Inhalte wie diesen produzieren. Und wenn Du schon ein Abo hast und mehr tun möchtest,...

Wenn Geister regieren – von Emran Feroz

Wenn Geister regieren – von Emran Feroz

12m 18s

Während sich in Afghanistan die einstigen Verbündeten der NATO bis heute verstecken müssen, regieren jene Männer, die der gescheiterte Antiterrorkrieg des Westens für »tot« erklärte.

Artikel vom 30. August 2024: https://www.jacobin.de/artikel/afghanistan-abzug-taliban-kriegsverbrechen

Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Ab sofort gibt es die besten Beiträge als Audioformat zum Nachhören.
Nur dank der Unterstützung von Magazin-Abonnentinnen und Abonnenten können wir unsere Arbeit machen, mehr Menschen erreichen und kostenlose Audio-Inhalte wie diesen produzieren. Und wenn Du schon ein Abo hast und mehr tun möchtest, kannst Du gerne auch etwas regelmäßig an...

Warum wir mehr politischen Marxismus brauchen – von Hendrik Wallat

Warum wir mehr politischen Marxismus brauchen – von Hendrik Wallat

22m 27s

Die Theorie-Strömung des »politischen Marxismus«, die vor allem durch die Politikwissenschaftlerin Ellen Meiksins Wood geprägt wurde, ist im deutschsprachigen Raum weitgehend unbekannt. Höchste Zeit, das zu ändern.

Artikel vom 02. April 2021: https://www.jacobin.de/artikel/politischer-marxismus-ellen-meiksins-wood-eric-hobsbawm-neal-wood-historischer-materialismus-heide-gerstenberg

Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Ab sofort gibt es die besten Beiträge als Audioformat zum Nachhören.
Nur dank der Unterstützung von Magazin-Abonnentinnen und Abonnenten können wir unsere Arbeit machen, mehr Menschen erreichen und kostenlose Audio-Inhalte wie diesen produzieren. Und wenn Du schon ein Abo hast und mehr tun möchtest, kannst Du gerne auch etwas...

Die Homo-Wende – von Lotte Thaa

Die Homo-Wende – von Lotte Thaa

12m 41s

In den 1980er Jahren blühte in der DDR trotz staatlicher Repressionen eine Bewegung von Schwulen, Lesben und Transmenschen auf. Mit der DDR wurde auch die Erinnerung an sie abgeräumt - um den Preis einer bis heute andauernden Entfremdung.

Artikel vom 14. Dezember 2020: https://www.jacobin.de/artikel/homo-ddr-schwul-lesbisch-trans

Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Ab sofort gibt es die besten Beiträge als Audioformat zum Nachhören.
Nur dank der Unterstützung von Magazin-Abonnentinnen und Abonnenten können wir unsere Arbeit machen, mehr Menschen erreichen und kostenlose Audio-Inhalte wie diesen produzieren. Und wenn Du schon ein...

Der New Deal war mehr als ein Reformprogramm – von Steffen Lehndorff

Der New Deal war mehr als ein Reformprogramm – von Steffen Lehndorff

22m 42s

Erfolgreich war der New Deal vor allem, weil er den Konflikt mit den Reichen und Mächtigen nicht scheute. Darin liegt seine Vorbildfunktion für eine neue linke Klimapolitik.

Artikel vom 12. November 2020: https://www.jacobin.de/artikel/green-new-deal-roosevelt-weltwirtschaftskrise-klima

Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Ab sofort gibt es die besten Beiträge als Audioformat zum Nachhören.
Nur dank der Unterstützung von Magazin-Abonnentinnen und Abonnenten können wir unsere Arbeit machen, mehr Menschen erreichen und kostenlose Audio-Inhalte wie diesen produzieren. Und wenn Du schon ein Abo hast und mehr tun möchtest, kannst Du gerne auch etwas...

»Die Transformation war kein Schicksal, das einfach ertragen wurde« – Interview mit Detlev Brunner

»Die Transformation war kein Schicksal, das einfach ertragen wurde« – Interview mit Detlev Brunner

29m 24s

Um die Stärke der AfD im Osten zu erklären, hat sich das Narrativ der Wendeverlierer etabliert. Warum wir die Ostdeutschen nicht als passive Opfermasse erinnern dürfen und wie die Transformation von 1989 die ostdeutsche Mentalität tatsächlich geprägt hat, erklärt der Historiker Detlev Brunner im Interview.

Interview geführt von Jary Koch vom 29. August 2024: https://www.jacobin.de/artikel/ostdeutschland-afd-wendeverlierer

Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Ab sofort gibt es die besten Beiträge als Audioformat zum Nachhören.
Nur dank der Unterstützung von Magazin-Abonnentinnen und Abonnenten können wir unsere Arbeit machen, mehr Menschen erreichen...

Gegen den Heldentod – von Ady Zymberi

Gegen den Heldentod – von Ady Zymberi

20m 18s

Eine bessere Welt entsteht nicht durch den Tod von Märtyern. Unser Ideal sollte eine Zukunft sein, in der niemand für ein politisches Ziel zu sterben bereit ist.

Artikel vom 21. August 2024: https://www.jacobin.de/artikel/heldentod-wehrpflicht-kosovo-serbien-albanien

Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Ab sofort gibt es die besten Beiträge als Audioformat zum Nachhören.
Nur dank der Unterstützung von Magazin-Abonnentinnen und Abonnenten können wir unsere Arbeit machen, mehr Menschen erreichen und kostenlose Audio-Inhalte wie diesen produzieren. Und wenn Du schon ein Abo hast und mehr tun möchtest, kannst Du gerne auch etwas...