Alle Episoden

Bratwurst-Repräsentation löst die Probleme des Ostens nicht – von Stella Bugatti

Bratwurst-Repräsentation löst die Probleme des Ostens nicht – von Stella Bugatti

14m 0s

Wenn mehr Ossis in Führungspositionen gefordert werden oder Politiker mit Thüringer Rostbratwurst posieren, ist das nichts als identitätspolitischer Kitsch. Wirklich stärken kann man den Osten nur mit klassenbewusster Politik.

Artikel vom 16. Juni 2024: https://www.jacobin.de/artikel/ostdeutschland-bratwurst-identitaetspolitik

Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Ab sofort gibt es die besten Beiträge als Audioformat zum Nachhören.
Nur dank der Unterstützung von Magazin-Abonnentinnen und Abonnenten können wir unsere Arbeit machen, mehr Menschen erreichen und kostenlose Audio-Inhalte wie diesen produzieren. Und wenn Du schon ein Abo hast und mehr tun möchtest, kannst Du gerne...

Wie Arbeitszwang Geflüchtete weiter marginalisiert – von Valeria Forshayt

Wie Arbeitszwang Geflüchtete weiter marginalisiert – von Valeria Forshayt

12m 42s

Asylsuchende für 80 Cent die Stunde zur Arbeit zu verpflichten, bestraft sie für etwas, an dem sie gar nicht schuld sind. Denn nicht ihre vermeintliche Arbeitsscheu, sondern etliche bürokratische Hürden halten sie davon ab, reguläre Arbeit zu finden.

Artikel vom 13. Juni 2024: https://www.jacobin.de/artikel/arbeitszwang-gefluechtete-cdu-spd-asylbewerberleistungsgesetz-80-cent

Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Ab sofort gibt es die besten Beiträge als Audioformat zum Nachhören.
Nur dank der Unterstützung von Magazin-Abonnentinnen und Abonnenten können wir unsere Arbeit machen, mehr Menschen erreichen und kostenlose Audio-Inhalte wie diesen produzieren. Und wenn Du schon ein...

In Neukaledonien kämpfen die Kanaken um ihre Autonomie – von Nathanaëlle Soler

In Neukaledonien kämpfen die Kanaken um ihre Autonomie – von Nathanaëlle Soler

22m 45s

Im französischen Überseegebiet Neukaledonien kam es zu heftigen Ausschreitungen, als die Regierung erklärte, man wolle das Wahlrecht in dem Gebiet auf alle ausweiten. Die Lokalbevölkerung sieht darin koloniale Machtausübung aus dem weit entfernten Paris.

Artikel vom 09. Juni 2024: https://www.jacobin.de/artikel/neukaledonian-kanaky-proteste-kolonialismus

Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Ab sofort gibt es die besten Beiträge als Audioformat zum Nachhören.
Nur dank der Unterstützung von Magazin-Abonnentinnen und Abonnenten können wir unsere Arbeit machen, mehr Menschen erreichen und kostenlose Audio-Inhalte wie diesen produzieren. Und wenn Du schon ein Abo hast und mehr...

Nach der EM lauern Krise und Protest – von Simon Imhof

Nach der EM lauern Krise und Protest – von Simon Imhof

12m 1s

Die Europameisterschaft ist für die Mächtigen des deutschen Fußballs eine nette Geschichte. Aber sie kann nicht über die strukturelle Krise des Profifußballs hinwegtäuschen. Die Fans proben immer häufiger den Aufstand.

Artikel vom 14. Juni 2024: https://www.jacobin.de/artikel/fussball-em-dlf-borussia-fanszene

Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Ab sofort gibt es die besten Beiträge als Audioformat zum Nachhören.
Nur dank der Unterstützung von Magazin-Abonnentinnen und Abonnenten können wir unsere Arbeit machen, mehr Menschen erreichen und kostenlose Audio-Inhalte wie diesen produzieren. Und wenn Du schon ein Abo hast und mehr tun möchtest, kannst Du...

Der »Leitkultur«-Kampf spielt dem Islamismus in die Karten – von Ilyas Ibn Karim

Der »Leitkultur«-Kampf spielt dem Islamismus in die Karten – von Ilyas Ibn Karim

22m 42s

Seit der Messerattacke von Mannheim ist der Islamismus wieder in aller Munde. Politik und Medien reagieren mit Abschiebungen, Migrationsdebatte und »Leitkultur« – und bestätigen damit die Erzählung der Islamisten.

Artikel vom 12. Juni 2024: https://www.jacobin.de/artikel/islamismus-kalifat-radikalisierung-religion

Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Ab sofort gibt es die besten Beiträge als Audioformat zum Nachhören.
Nur dank der Unterstützung von Magazin-Abonnentinnen und Abonnenten können wir unsere Arbeit machen, mehr Menschen erreichen und kostenlose Audio-Inhalte wie diesen produzieren. Und wenn Du schon ein Abo hast und mehr tun möchtest, kannst Du gerne...

Europas Mitte bleibt stabil indem sie die Rechte integriert – von David Broder

Europas Mitte bleibt stabil indem sie die Rechte integriert – von David Broder

13m 19s

Macrons gewagte Entscheidung, Neuwahlen anzusetzen, offenbart, dass ein Sieg von Le Pen kein Horrorszenario mehr für ihn ist. Insgesamt zeigen die Reaktionen auf die Europawahl: Die Mitte beginnt, sich mit dem Aufstieg der extremen Rechten zu arrangieren.

Artikel vom 11. Juni 2024: https://www.jacobin.de/artikel/le-pen-meloni-rechts-europawahl-macron

Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Ab sofort gibt es die besten Beiträge als Audioformat zum Nachhören.
Nur dank der Unterstützung von Magazin-Abonnentinnen und Abonnenten können wir unsere Arbeit machen, mehr Menschen erreichen und kostenlose Audio-Inhalte wie diesen produzieren. Und wenn Du schon ein Abo...

Leitfaden für ein sozialistisches Internet – von Ben Tarnoff

Leitfaden für ein sozialistisches Internet – von Ben Tarnoff

24m 2s

Trotz aller Kritik bleibt die Macht von Tech-Giganten wie Google, Facebook oder Amazon ungebrochen. Wir brauchen keine Reformen, sondern einen Gegenentwurf: ein demokratisches und freies Internet.

Artikel vom 13. Oktober 2020: https://jacobin.de/artikel/internet-tech-monopole-kartellrecht-datenschutz-amazon-facebook-google

Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Ab sofort gibt es die besten Beiträge als Audioformat zum Nachhören.

Nur dank der Unterstützung von Magazin-Abonnentinnen und Abonnenten können wir unsere Arbeit machen, mehr Menschen erreichen und kostenlose Audio-Inhalte wie diesen produzieren. Und wenn Du schon ein Abo hast und mehr tun möchtest, kannst Du gerne auch etwas regelmäßig...

Nationale Erzählungen verdecken unbequeme Wahrheiten, auch in Israel – von Jan Altaner

Nationale Erzählungen verdecken unbequeme Wahrheiten, auch in Israel – von Jan Altaner

24m 38s

In Deutschland werden kritische Perspektiven auf Israels Geschichte oft als antisemitisch gebrandmarkt. Drei aktuelle Dokumentationen hinterfragen vorherrschende Narrative aus jüdischer und israelischer Sicht. Es wird Zeit, hinzusehen.

Artikel vom 10. Juni 2024: https://www.jacobin.de/artikel/israel-palaestina-bluebox-tantura-israelism

Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Ab sofort gibt es die besten Beiträge als Audioformat zum Nachhören.
Nur dank der Unterstützung von Magazin-Abonnentinnen und Abonnenten können wir unsere Arbeit machen, mehr Menschen erreichen und kostenlose Audio-Inhalte wie diesen produzieren. Und wenn Du schon ein Abo hast und mehr tun möchtest, kannst Du gerne auch etwas...

Eine Gesellschaft ohne Spaltung zwischen Stadt und Land – von Konstantin Decker

Eine Gesellschaft ohne Spaltung zwischen Stadt und Land – von Konstantin Decker

21m 48s

Vor über hundert Jahren entwarf der Agrarökonom Alexander Tschajanow eine »bäuerliche Utopie«. Seine Vision: Agrarsozialismus.

Artikel vom 12. August 2021: https://www.jacobin.de/artikel/eine-gesellschaft-ohne-spaltung-zwischen-stadt-und-land-narodniki-artel-russische-revolution-agrarsozialismus-alexander-herzen-nikolai-tschernyschewski-pjotr-lawrow-nikolai-michailowski

Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Ab sofort gibt es die besten Beiträge als Audioformat zum Nachhören.
Nur dank der Unterstützung von Magazin-Abonnentinnen und Abonnenten können wir unsere Arbeit machen, mehr Menschen erreichen und kostenlose Audio-Inhalte wie diesen produzieren. Und wenn Du schon ein Abo hast und mehr tun möchtest, kannst Du gerne auch etwas regelmäßig an uns spenden via www.jacobin.de/podcast.

Zu unseren anderen Kanälen:
Instagram: www.instagram.com/jacobinmag_de...

Die Europawahl sollte ein Weckruf für die Linke sein – von Loren Balhorn

Die Europawahl sollte ein Weckruf für die Linke sein – von Loren Balhorn

20m 46s

Bei der Europawahl droht den Linksparteien ein herber Rückschlag. Das liegt sicher nicht daran, dass alle Wähler mit dem Ist-Zustand zufrieden sind. Doch die Linke schafft es offenbar nicht mehr, die Frustration der Arbeiterklasse aufzunehmen.
Artikel vom 07. Juni 2024: https://www.jacobin.de/artikel/europawahl-linke-podemos-syriza-strategie

Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Ab sofort gibt es die besten Beiträge als Audioformat zum Nachhören.
Nur dank der Unterstützung von Magazin-Abonnentinnen und Abonnenten können wir unsere Arbeit machen, mehr Menschen erreichen und kostenlose Audio-Inhalte wie diesen produzieren. Und wenn Du schon ein Abo hast und...