Alle Episoden

Die Zeitenwende in den Kränkenhäusern – von Annebirth Steinmann und Karen Spannenkrebs

Die Zeitenwende in den Kränkenhäusern – von Annebirth Steinmann und Karen Spannenkrebs

12m 1s

Die umstrittene Krankenhausreform wird nun auch von der Bundeswehr kritisiert: Um die Versorgung von Soldaten im Kriegsfall sicherzustellen, soll die Bevölkerung nachrangig behandelt werden. Als Ärztinnen lassen wir uns nicht für diese Militarisierung des Gesundheits­wesens einspannen. Ein Gastbeitrag.

Artikel vom 20. Februar 2025: https://jacobin.de/artikel/krankenhausreform-karl-lauterbach-klinik-sterben-bundeswehr-militarisierung

Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Die besten Beiträge gibt es als Audioformat zum Nachhören.
Nur dank der Unterstützung von Magazin-Abonnentinnen und Abonnenten können wir unsere Arbeit machen, mehr Menschen erreichen und kostenlose Audio-Inhalte wie diesen produzieren. Und wenn Du schon ein Abo hast...

Ein Historiker der revolutionären Träume: Manfred Kossok – von Christian Hofmann

Ein Historiker der revolutionären Träume: Manfred Kossok – von Christian Hofmann

21m 37s

Am 27. Februar 1993 starb einer der wichtigsten ostdeutschen Historiker: Manfred Kossok. Sein Werk bietet noch immer eine einzigartige Perspektive auf die Geschichte der Revolution.

Artikel vom 27. Februar 2023: https://jacobin.de/artikel/ein-historiker-der-revolutionaeren-traeume-manfred-kossok-1930-1993-revolution-der-weltgeschichte-marxismus

Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Die besten Beiträge gibt es als Audioformat zum Nachhören.
Nur dank der Unterstützung von Magazin-Abonnentinnen und Abonnenten können wir unsere Arbeit machen, mehr Menschen erreichen und kostenlose Audio-Inhalte wie diesen produzieren. Und wenn Du schon ein Abo hast und mehr tun möchtest, kannst Du gerne auch etwas regelmäßig an uns spenden...

Trump marodiert Amerika und nennt es »Kampf gegen Wokeness« – von Branko Marcetic

Trump marodiert Amerika und nennt es »Kampf gegen Wokeness« – von Branko Marcetic

15m 39s

Egal ob Trump die Gesundheitsversorgung zusammenstreicht oder die Interessen von Großkonzernen verteidigt: Er tut es immer unter dem Vorwand, die »Wokeness« zu bekämpfen. Diese zynische Strategie offenbart Trumps Verachtung für die Bevölkerung.

Artikel vom 25. Februar 2025: https://jacobin.de/artikel/trump-wokeness-diversity-dei

Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Die besten Beiträge gibt es als Audioformat zum Nachhören.
Nur dank der Unterstützung von Magazin-Abonnentinnen und Abonnenten können wir unsere Arbeit machen, mehr Menschen erreichen und kostenlose Audio-Inhalte wie diesen produzieren. Und wenn Du schon ein Abo hast und mehr tun möchtest, kannst Du...

Jetzt erst recht – von Loren Balhorn

Jetzt erst recht – von Loren Balhorn

9m 4s

Das starke Wahlergebnis bietet der Linken die entscheidende Chance, sich als radikale Opposition zu erneuern. Um die AfD langfristig zu stoppen, muss die Partei die kommenden Jahre nutzen, um sich tiefer in der Gesellschaft zu verankern.

Artikel vom 24. Februar 2025: https://jacobin.de/artikel/bundestageswahl-die-linke-linkspartei

Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Die besten Beiträge gibt es als Audioformat zum Nachhören.
Nur dank der Unterstützung von Magazin-Abonnentinnen und Abonnenten können wir unsere Arbeit machen, mehr Menschen erreichen und kostenlose Audio-Inhalte wie diesen produzieren. Und wenn Du schon ein Abo hast und mehr...

»Die Europäische Union ist kaputt« – Interview mit Yanis Varoufakis

»Die Europäische Union ist kaputt« – Interview mit Yanis Varoufakis

17m 37s

Jahrelang kämpfte Yanis Varoufakis für eine Demokratisierung Europas. Doch heute, sagt er, ist dieser Traum endgültig Geschichte. Warum wir uns auf das Ende der EU vorbereiten müssen, erklärt er im Gespräch mit JACOBIN.

Interview geführt von Patrick Lempges (15. Februar 2025): https://jacobin.de/artikel/varoufakis-siko-imperialismus-nato-russland-china-mera25-diem25-europa-trump

Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Die besten Beiträge gibt es als Audioformat zum Nachhören.
Nur dank der Unterstützung von Magazin-Abonnentinnen und Abonnenten können wir unsere Arbeit machen, mehr Menschen erreichen und kostenlose Audio-Inhalte wie diesen produzieren. Und wenn Du schon ein Abo hast und mehr...

Brandmauer der Planlosen – von Astrid Zimmermann

Brandmauer der Planlosen – von Astrid Zimmermann

11m 5s

Die TV-Debatten der letzten Tage haben eins gezeigt. Wenn es um den Kampf gegen die AfD geht, sind sich CDU, SPD und Grüne einig: Sie haben keinen Plan.

Artikel vom 18. Februar 2025: https://jacobin.de/artikel/merz-habeck-scholz-bundestagswahl-duell-quadrell

Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Die besten Beiträge gibt es als Audioformat zum Nachhören.
Nur dank der Unterstützung von Magazin-Abonnentinnen und Abonnenten können wir unsere Arbeit machen, mehr Menschen erreichen und kostenlose Audio-Inhalte wie diesen produzieren. Und wenn Du schon ein Abo hast und mehr tun möchtest, kannst Du gerne auch etwas regelmäßig...

Wolfgang Sporrer war ein furchtloser Verfechter der Diplomatie – von Almut Rochowanski

Wolfgang Sporrer war ein furchtloser Verfechter der Diplomatie – von Almut Rochowanski

10m 12s

Am 10. Februar verstarb der Diplomat Wolfgang Sporrer. Er erspähte Chancen, wo andere nur blutige Sackgasse sehen. Mit ihm verlieren wir eine der scharfsinnigsten Stimmen für ein friedliches Europa.

Artikel vom 19. Februar 2025: https://jacobin.de/artikel/wolfgang-sporrer-nachruf

Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Die besten Beiträge gibt es als Audioformat zum Nachhören.
Nur dank der Unterstützung von Magazin-Abonnentinnen und Abonnenten können wir unsere Arbeit machen, mehr Menschen erreichen und kostenlose Audio-Inhalte wie diesen produzieren. Und wenn Du schon ein Abo hast und mehr tun möchtest, kannst Du gerne auch etwas...

»Was nutzen Denkmäler, wenn es keine Konsequenzen gibt?« – von Elias Feroz

»Was nutzen Denkmäler, wenn es keine Konsequenzen gibt?« – von Elias Feroz

11m 2s

Der rechtsextremistische Anschlag von Hanau jährte sich am 19. Februar zum fünften Mal. Ein Mahnmal soll entstehen – doch Armin Kurtovic, der seinen Sohn Hamza verlor, will den Namen seines Sohnes darin nicht verewigt sehen.

Artikel vom 19. Februar 2025: https://jacobin.de/artikel/anschlag-hanau-mahnmal-armin-kurtovic

Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Die besten Beiträge gibt es als Audioformat zum Nachhören.
Nur dank der Unterstützung von Magazin-Abonnentinnen und Abonnenten können wir unsere Arbeit machen, mehr Menschen erreichen und kostenlose Audio-Inhalte wie diesen produzieren. Und wenn Du schon ein Abo hast und mehr tun...

»Bewegungsfreiheit ist leichter umzusetzen als Abschottung« – Interview mit Kerem Schamberger und Valeria Hänsel

»Bewegungsfreiheit ist leichter umzusetzen als Abschottung« – Interview mit Kerem Schamberger und Valeria Hänsel

19m 30s

Eine Abschiebung kostet oftmals Hunderttausende Euro pro Person. Trotzdem fordern inzwischen fast alle Parteien eine Abschiebeoffensive, anstatt Geflüchteten eine Perspektive zu bieten. Wie die Migrationsdebatte so entgleisen konnte und worum es dabei tatsächlich geht, erklären Valeria Hänsel und Kerem Schamberger.

Interview geführt von Mandy Tröger (14. Februar 2025): https://jacobin.de/artikel/abschiebung-flucht-deportation-asyl-migration-rassismus-xenophobie-medico

Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Die besten Beiträge gibt es als Audioformat zum Nachhören.
Nur dank der Unterstützung von Magazin-Abonnentinnen und Abonnenten können wir unsere Arbeit machen, mehr Menschen erreichen und kostenlose Audio-Inhalte wie diesen produzieren. Und wenn...

»Die Linke ist ein Hoffnungs­schimmer« – Interview mit Jan van Aken

»Die Linke ist ein Hoffnungs­schimmer« – Interview mit Jan van Aken

15m 26s

Als Jan van Aken vor Monaten prognostizierte, seine Partei würde bei der Bundestagswahl weit über 5 Prozent erreichen, hat so gut wie niemand daran geglaubt. Nun sieht es so aus, als könnte er Recht behalten. Wie es dazu kam und wie es danach weitergeht, erklärt der Parteivorsitzende im Gespräch mit JACOBIN.

Interview geführt von Caspar Shaller (17. Februar 2025): https://jacobin.de/artikel/jan-van-aken-die-linke-linkspartei-bundestagswahl

Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Die besten Beiträge gibt es als Audioformat zum Nachhören.
Nur dank der Unterstützung von Magazin-Abonnentinnen und Abonnenten können wir unsere Arbeit machen,...