Alle Episoden

Es geht nicht nur um Löhne, es geht um Würde – von Katja Barthold

Es geht nicht nur um Löhne, es geht um Würde – von Katja Barthold

11m 32s

Der Nährboden für die AfD im Osten war nicht der Verfall von Moral, sondern der Verfall von Fabriken. Kollektive Betriebsarbeit ist das beste Mittel, um diesen Nährboden auszutrocknen.

Artikel vom 29. Mai 2025: https://jacobin.de/artikel/streik-ostdeutschland-afd-arbeitskampf-antifaschismus-antirassismus-ermaechtigung-strategiedebatte-linke-gewerkschaft

Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Die besten Beiträge gibt es als Audioformat zum Nachhören.
Nur dank der Unterstützung von Magazin-Abonnentinnen und Abonnenten können wir unsere Arbeit machen, mehr Menschen erreichen und kostenlose Audio-Inhalte wie diesen produzieren. Und wenn Du schon ein Abo hast und mehr tun möchtest, kannst Du gerne auch etwas regelmäßig...

Auch Energiekonzerne lassen sich vergesellschaften – von Justus Henze

Auch Energiekonzerne lassen sich vergesellschaften – von Justus Henze

13m 20s

Die Vergesellschaftung von Wohnraum ist längst in aller Munde. Ein neues Gutachten zeigt jetzt: Der aktuelle Rechtsrahmen erlaubt es auch, Energiekonzerne zu vergesellschaften und damit eine gerechte Energiewende voranzutreiben.

Artikel vom 11. Juni 2025: https://jacobin.de/artikel/energiekonzerne-vergesellschaftung-gutachten-communia

Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Die besten Beiträge gibt es als Audioformat zum Nachhören.
Nur dank der Unterstützung von Magazin-Abonnentinnen und Abonnenten können wir unsere Arbeit machen, mehr Menschen erreichen und kostenlose Audio-Inhalte wie diesen produzieren. Und wenn Du schon ein Abo hast und mehr tun möchtest, kannst Du gerne auch etwas...

Die Linke war schon immer gegen den Krieg – von Marcello Musto

Die Linke war schon immer gegen den Krieg – von Marcello Musto

21m 20s

Die Geschichte linken Widerstands gegen den Militarismus ist lang und reicht bis zur Ersten Internationale zurück. Sie ist bis heute wegweisend, um die Ursprünge des Krieges im Kapitalismus zu verstehen und eine entschlossene Opposition dagegen zu begründen.

Artikel vom 14. April 2025: https://jacobin.de/artikel/die-linke-war-schon-immer-gegen-den-krieg-ukraine-luxemburg-lenin-marx-engels-spd

Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Die besten Beiträge gibt es als Audioformat zum Nachhören.
Nur dank der Unterstützung von Magazin-Abonnentinnen und Abonnenten können wir unsere Arbeit machen, mehr Menschen erreichen und kostenlose Audio-Inhalte wie diesen produzieren. Und wenn Du schon ein Abo hast und...

Mythos Leistungs­gesellschaft – von Martyna Berenika Linartas

Mythos Leistungs­gesellschaft – von Martyna Berenika Linartas

11m 51s

Deutschland versteht sich als Gesellschaft, in der Leistung belohnt wird. Doch der Großteil der Vermögen wurde nicht erarbeitet, sondern vererbt.

Artikel vom 06. September 2022: https://jacobin.de/artikel/mythos-leistungsgesellschaft-erben-erbschaft-vermoegensungleichheit

Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Die besten Beiträge gibt es als Audioformat zum Nachhören.
Nur dank der Unterstützung von Magazin-Abonnentinnen und Abonnenten können wir unsere Arbeit machen, mehr Menschen erreichen und kostenlose Audio-Inhalte wie diesen produzieren. Und wenn Du schon ein Abo hast und mehr tun möchtest, kannst Du gerne auch etwas regelmäßig an uns spenden via www.jacobin.de/podcast.

Zu unseren anderen...

Alle sieben Jahre ein Jahr frei – von Meagan Day

Alle sieben Jahre ein Jahr frei – von Meagan Day

9m 29s

Wie wäre es damit: Du arbeitest sechs Jahre, danach hast Du ein Jahr frei, um zu machen, was immer Du willst – und Du wirst dabei sogar bezahlt.

Artikel vom 16. Juni 2020: https://jacobin.de/artikel/sabbatjahr-sabbatical-freizeit-arbeit-sozialismus

Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Die besten Beiträge gibt es als Audioformat zum Nachhören.
Nur dank der Unterstützung von Magazin-Abonnentinnen und Abonnenten können wir unsere Arbeit machen, mehr Menschen erreichen und kostenlose Audio-Inhalte wie diesen produzieren. Und wenn Du schon ein Abo hast und mehr tun möchtest, kannst Du gerne auch etwas regelmäßig...

Die Bankenlobby im Klassenzimmer – von Mario Taschwer

Die Bankenlobby im Klassenzimmer – von Mario Taschwer

15m 16s

Finanzkonzerne drängen an Schulen und verkaufen Werbung für ihre Geschäftsmodelle als neutrale und alternativlose »Finanzbildung«. Eine an den Lebensrealitäten und Zukunftssorgen von Jugendlichen orientierte ökonomische Bildung sieht anders aus.

Artikel vom 10. Juni 2025: https://jacobin.de/artikel/finanzbildung-bankenlobby-schulen-oesterreich

Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Die besten Beiträge gibt es als Audioformat zum Nachhören.
Nur dank der Unterstützung von Magazin-Abonnentinnen und Abonnenten können wir unsere Arbeit machen, mehr Menschen erreichen und kostenlose Audio-Inhalte wie diesen produzieren. Und wenn Du schon ein Abo hast und mehr tun möchtest, kannst Du gerne auch etwas...

Wird der Sozialismus langweilig? – von Danny Katch

Wird der Sozialismus langweilig? – von Danny Katch

18m 9s

Fade Eintönigkeit und Plattenbau-Tristesse: So erscheint der Sozialismus im Klischee. Tatsächlich wird der Sozialismus die freie Entfaltung der Kreativität fördern, statt beschränken.

Artikel vom 06. April 2021: https://jacobin.de/artikel/sozialismus-langeweile-zukunft-russische-revolution-kurt-vonnegut

Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Die besten Beiträge gibt es als Audioformat zum Nachhören.
Nur dank der Unterstützung von Magazin-Abonnentinnen und Abonnenten können wir unsere Arbeit machen, mehr Menschen erreichen und kostenlose Audio-Inhalte wie diesen produzieren. Und wenn Du schon ein Abo hast und mehr tun möchtest, kannst Du gerne auch etwas regelmäßig an uns spenden via www.jacobin.de/podcast.

Zu...

Eine Linke, die Angst vor der Zukunft hat, ist zum Scheitern verurteilt – von Dustin Guastella

Eine Linke, die Angst vor der Zukunft hat, ist zum Scheitern verurteilt – von Dustin Guastella

18m 51s

Einige Linke haben den Glauben an ein besseres Morgen aufgegeben. Das zeugt nicht nur von Demoralisierung, sondern auch von Selbstbezogenheit. Denn wer nicht mehr um die Zukunft kämpft, starrt am Ende nur noch auf sich selbst.

Artikel vom 09. Juli 2025: https://jacobin.de/artikel/zukunft-antinatalismus-strategie

Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Die besten Beiträge gibt es als Audioformat zum Nachhören.
Nur dank der Unterstützung von Magazin-Abonnentinnen und Abonnenten können wir unsere Arbeit machen, mehr Menschen erreichen und kostenlose Audio-Inhalte wie diesen produzieren. Und wenn Du schon ein Abo hast und mehr...

»Multipolarität? Vielleicht irgendwann in der Zukunft« – Interview mit Vijay Prashad

»Multipolarität? Vielleicht irgendwann in der Zukunft« – Interview mit Vijay Prashad

28m 35s

Obwohl die globale Dominanz der USA bröckelt und China als Rivale auftritt, bleibt die unilaterale Weltordnung intakt, so der Historiker Vijay Prashad. Weshalb er die NATO für die gefährlichste Organisation der Welt hält, erklärt er im Interview.

Interview geführt von David Goeßmann (08. Juli 2025): https://jacobin.de/artikel/multipolaritaet-vijay-prashad-nato-usa-china-unilateralitaet

Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Die besten Beiträge gibt es als Audioformat zum Nachhören.
Nur dank der Unterstützung von Magazin-Abonnentinnen und Abonnenten können wir unsere Arbeit machen, mehr Menschen erreichen und kostenlose Audio-Inhalte wie diesen produzieren. Und wenn Du schon ein...

Es gibt keinen Kapitalismus ohne Spekulation – von Doug Henwood

Es gibt keinen Kapitalismus ohne Spekulation – von Doug Henwood

25m 41s

Wenn es in der Wirtschaft mehr Spekulation als sinnvolle Investitionen gibt, ist der Weg in die Katastrophe geebnet, warnte John Maynard Keynes. Doch die vermeintlich klare Grenze zwischen Investition und Spekulation ist eine Illusion.

Artikel vom 10. Juli 2025: https://jacobin.de/artikel/spekulation-blase-finanzwirtschaft-keynes-investitionen-shareholder

Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Die besten Beiträge gibt es als Audioformat zum Nachhören.
Nur dank der Unterstützung von Magazin-Abonnentinnen und Abonnenten können wir unsere Arbeit machen, mehr Menschen erreichen und kostenlose Audio-Inhalte wie diesen produzieren. Und wenn Du schon ein Abo hast und mehr tun möchtest,...