Alle Episoden

Die SPD schafft sich ab – von Alban Werner

Die SPD schafft sich ab – von Alban Werner

9m 46s

Die Schuldenbremse wird gekippt – aber nur für Rüstungsausgaben. Mit diesem Deal mit der Merz-CDU gibt sich die SPD endgültig auf.

Artikel vom 05. März 2025: https://jacobin.de/artikel/cdu-spd-schuldenbremse-sondervermoegen-aufruestung-sondierung

Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Die besten Beiträge gibt es als Audioformat zum Nachhören.
Nur dank der Unterstützung von Magazin-Abonnentinnen und Abonnenten können wir unsere Arbeit machen, mehr Menschen erreichen und kostenlose Audio-Inhalte wie diesen produzieren. Und wenn Du schon ein Abo hast und mehr tun möchtest, kannst Du gerne auch etwas regelmäßig an uns spenden via www.jacobin.de/podcast.

Zu unseren...

Den Konsens der Austerität durchbrechen – von Clara Mattei

Den Konsens der Austerität durchbrechen – von Clara Mattei

7m 19s

Viele wirtschafts­wissenschaftliche Institute halten sklavisch an den Dogmen des freien Marktes fest. Ein neues Forschungszentrum will dem ein Ende setzen und Ökonomen ausbilden, die sich weigern, ein System zu verteidigen, das nur wenigen dient.
Viele wirtschafts­wissenschaftliche Institute halten sklavisch an den Dogmen des freien Marktes fest. Ein neues Forschungszentrum will dem ein Ende setzen und Ökonomen ausbilden, die sich weigern, ein System zu verteidigen, das nur wenigen dient.

Artikel vom 05. März 2025: https://jacobin.de/artikel/clara-mattei-heterodoxe-oekonomie-austeritaet-wirtschaftswissenschaft

Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Die besten Beiträge gibt es als Audioformat zum...

Sozialkürzungen sind ein stiller Angriff gegen Frauen – von Astrid Zimmermann

Sozialkürzungen sind ein stiller Angriff gegen Frauen – von Astrid Zimmermann

10m 21s

Der Internationale Frauentag ist der beste Moment, um darüber zu sprechen, was der Sozialabbau, der gerade ideologisch vorbereitet wird, für Frauen bedeutet. Denn wo der Sozialstaat schrumpft, sind es Frauen, die die Lücken schließen.

Artikel vom 08. März 2025

Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Die besten Beiträge gibt es als Audioformat zum Nachhören.
Nur dank der Unterstützung von Magazin-Abonnentinnen und Abonnenten können wir unsere Arbeit machen, mehr Menschen erreichen und kostenlose Audio-Inhalte wie diesen produzieren. Und wenn Du schon ein Abo hast und mehr tun möchtest, kannst...

»Warum sollte man die Produktion nicht demokratisieren?« – Interview mit Irene Vélez-Torres

»Warum sollte man die Produktion nicht demokratisieren?« – Interview mit Irene Vélez-Torres

16m 26s

Während ihrer Zeit als Ministerin für Bergbau und Energie in Kolumbien machte Irene Vélez-Torres den Ausstieg aus den fossilen Brennstoffen zur Chefsache. Warum sie für einen Schuldentausch zur Finanzierung von Klimaschutzmaßnahmen plädiert, erklärt sie im Interview.

Interview geführt von Thuy-An Nguyen (06. März 2025): https://jacobin.de/artikel/irene-velez-torres-bergbau-fossile-brennstoffe-klimaschutz

Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Die besten Beiträge gibt es als Audioformat zum Nachhören.
Nur dank der Unterstützung von Magazin-Abonnentinnen und Abonnenten können wir unsere Arbeit machen, mehr Menschen erreichen und kostenlose Audio-Inhalte wie diesen produzieren. Und wenn Du schon ein Abo...

Die neue österreichische Regierung wird den Rechtsruck nicht aufhalten – von Martin Konecny

Die neue österreichische Regierung wird den Rechtsruck nicht aufhalten – von Martin Konecny

14m 33s

Nachdem die Gespräche zwischen der ÖVP und der rechten FPÖ gescheitert sind, haben sich in Österreich ÖVP, SPÖ und Neos auf eine Regierung geeinigt – und planen, das drastischste Kürzungspaket der jüngeren Geschichte durchzudrücken.

Artikel vom 03. März 2025: https://jacobin.de/artikel/spoe-oevp-neos-kickl-fpoe-regierung

Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Die besten Beiträge gibt es als Audioformat zum Nachhören.
Nur dank der Unterstützung von Magazin-Abonnentinnen und Abonnenten können wir unsere Arbeit machen, mehr Menschen erreichen und kostenlose Audio-Inhalte wie diesen produzieren. Und wenn Du schon ein Abo hast und mehr tun möchtest,...

Wie Merz versucht, das Wahlergebnis auszutricksen – von Moheb Shafaqyar

Wie Merz versucht, das Wahlergebnis auszutricksen – von Moheb Shafaqyar

7m 57s

Weil Union, SPD und Grüne bei der Bundestagswahl Stimmen eingebüßt haben und keine Zweidrittelmehrheit mehr stellen, will Friedrich Merz mit den alten Mehrheiten noch schnell die Verfassung ändern. Dieser antidemokratische Coup darf ihm nicht gelingen.

Artikel vom 03. März 2025: https://jacobin.de/artikel/zweidrittelmehrheit-merz-cdu-schuldenbremse-sperrminoritaet

Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Die besten Beiträge gibt es als Audioformat zum Nachhören.
Nur dank der Unterstützung von Magazin-Abonnentinnen und Abonnenten können wir unsere Arbeit machen, mehr Menschen erreichen und kostenlose Audio-Inhalte wie diesen produzieren. Und wenn Du schon ein Abo hast und mehr tun...

Die Grünen haben keine Habeck-Krise, sondern eine Parteikrise – von Jonas Junack

Die Grünen haben keine Habeck-Krise, sondern eine Parteikrise – von Jonas Junack

6m 56s

Die Grünen sind bei der Bundestagswahl abgestürzt. Doch Debatten um das Agieren von Ex-Spitzenkandidat Robert Habeck verdecken, dass ihre Krise tiefer reicht.

Artikel vom 28. Februar 2025: https://jacobin.de/artikel/gruene-habeck-baerbock-klimapolitik-oekologie-realos-neoliberal-merz

Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Die besten Beiträge gibt es als Audioformat zum Nachhören.
Nur dank der Unterstützung von Magazin-Abonnentinnen und Abonnenten können wir unsere Arbeit machen, mehr Menschen erreichen und kostenlose Audio-Inhalte wie diesen produzieren. Und wenn Du schon ein Abo hast und mehr tun möchtest, kannst Du gerne auch etwas regelmäßig an uns spenden via www.jacobin.de/podcast.

Zu...

Die CDU hat nicht gewonnen, die Ampel hat verloren – von Astrid Zimmermann

Die CDU hat nicht gewonnen, die Ampel hat verloren – von Astrid Zimmermann

11m 19s

Diese Bundestagswahl war kein Aufbruch, sondern eine Abrechnung – die alte Regierung ist abgewählt, Merz nun Kanzler. Damit die AfD nicht der größte Profiteur des kommenden Frusts wird, kommt es jetzt auf Die Linke an.

Artikel vom 26. Februar 2025: https://jacobin.de/artikel/cdu-ampel-merz-afd-die-linke-bundestagswahl-groko

Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Die besten Beiträge gibt es als Audioformat zum Nachhören.
Nur dank der Unterstützung von Magazin-Abonnentinnen und Abonnenten können wir unsere Arbeit machen, mehr Menschen erreichen und kostenlose Audio-Inhalte wie diesen produzieren. Und wenn Du schon ein Abo hast und mehr tun...

»Die Leute ziehen Parallelen zur Nazizeit, aber es sind keine Parallelen. Es sind Konti­nuitäten« – Zachary Gallant

»Die Leute ziehen Parallelen zur Nazizeit, aber es sind keine Parallelen. Es sind Konti­nuitäten« – Zachary Gallant

12m 28s

Unternehmen, die vom NS-Regime profitiert haben, prägen noch immer die deutsche Wirtschaft. Zachary Gallant argumentiert in seinem neuen Buch: Eine Entnazifizierung Deutschlands wird es erst geben, wenn Nazi-Erben diese Profite zurückgeben.

Interview geführt von Robin Jaspert (27. Februar 2025): https://jacobin.de/artikel/nazi-profite-credit-suisse-zachary-gallant-entnazifizierung

Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Die besten Beiträge gibt es als Audioformat zum Nachhören.
Nur dank der Unterstützung von Magazin-Abonnentinnen und Abonnenten können wir unsere Arbeit machen, mehr Menschen erreichen und kostenlose Audio-Inhalte wie diesen produzieren. Und wenn Du schon ein Abo hast und mehr tun möchtest,...

Es ist ein Fehler, den Rechten die Kritik am Parteienkartell zu überlassen – von Simon Unger

Es ist ein Fehler, den Rechten die Kritik am Parteienkartell zu überlassen – von Simon Unger

18m 23s

Die polemischen Angriffe der AfD auf ein politisches System, das die Interessen der Mehrheit ignoriert, sind ein Hauptgrund für ihre derzeitige Stärke. Um den Rechtsruck umzukehren, muss die Linke eine überzeugendere Kritik formulieren.

Artikel vom 22. Februar 2025: https://jacobin.de/artikel/bundestagswahl-parteienkartell-oligarchie-afd-linke-cdu-agnoli-korruption-parlament-bundestag-demokratie-populismus

Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Die besten Beiträge gibt es als Audioformat zum Nachhören.
Nur dank der Unterstützung von Magazin-Abonnentinnen und Abonnenten können wir unsere Arbeit machen, mehr Menschen erreichen und kostenlose Audio-Inhalte wie diesen produzieren. Und wenn Du schon ein Abo hast und mehr tun möchtest, kannst...