Alle Episoden

Der Kapitalismus ist nicht natürlich – von John-Baptiste Oduor

Der Kapitalismus ist nicht natürlich – von John-Baptiste Oduor

17m 32s

Rechte behaupten gerne, der Kapitalismus sei das System, das der menschlichen Natur am nächsten sei. Haltbar ist diese These nicht.

Artikel vom 06. Juli 2021: https://www.jacobin.de/artikel/der-kapitalismus-ist-nicht-natuerlich-ellen-meiksins-wood-robert-brenner-kapitalismuskritik-protokapitalismus-rutger-bregman-rousseau

Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Ab sofort gibt es die besten Beiträge als Audioformat zum Nachhören.
Nur dank der Unterstützung von Magazin-Abonnentinnen und Abonnenten können wir unsere Arbeit machen, mehr Menschen erreichen und kostenlose Audio-Inhalte wie diesen produzieren. Und wenn Du schon ein Abo hast und mehr tun möchtest, kannst Du gerne auch etwas regelmäßig an uns spenden via www.jacobin.de/podcast.

Zu...

Warum die Rechten Japan verehren – von Benjamin Schiffl

Warum die Rechten Japan verehren – von Benjamin Schiffl

15m 9s

Rechtsradikale wie Martin Sellner, Björn Höcke oder Hans-Georg Maaßen schwärmen von Japan und seiner Kultur. Neu ist diese Japan-Faszination nicht – sie knüpft an die Ideologie der Nazis an.

Artikel vom 03. Mai 2023: https://www.jacobin.de/artikel/warum-die-rechten-japan-verehren-hans-georg-maassen-dreimaechtepakt-nazi-deutschland-mishima-yukio-benjamin-schiffl

Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Ab sofort gibt es die besten Beiträge als Audioformat zum Nachhören.
Nur dank der Unterstützung von Magazin-Abonnentinnen und Abonnenten können wir unsere Arbeit machen, mehr Menschen erreichen und kostenlose Audio-Inhalte wie diesen produzieren. Und wenn Du schon ein Abo hast und mehr tun möchtest, kannst Du gerne...

Zahnärzte aller Länder, vereinigt euch? – von Paul Heideman

Zahnärzte aller Länder, vereinigt euch? – von Paul Heideman

14m 52s

Wir müssen die Mittelschicht für eine Politik der Arbeiterklasse gewinnen. Leicht wird das nicht.

Artikel vom 12. November 2021: https://www.jacobin.de/artikel/zahnarzte-aller-lander-vereinigt-euch-mittelklasse-medicaid-usa-krankensystem

Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Ab sofort gibt es die besten Beiträge als Audioformat zum Nachhören.
Nur dank der Unterstützung von Magazin-Abonnentinnen und Abonnenten können wir unsere Arbeit machen, mehr Menschen erreichen und kostenlose Audio-Inhalte wie diesen produzieren. Und wenn Du schon ein Abo hast und mehr tun möchtest, kannst Du gerne auch etwas regelmäßig an uns spenden via www.jacobin.de/podcast.

Zu unseren anderen Kanälen:
Instagram: www.instagram.com/jacobinmag_de
X:...

Hayeks Erben – von Quinn Slobodian

Hayeks Erben – von Quinn Slobodian

27m 42s

Der Erfolg des Rechtspopulismus wird häufig als Gegenreaktion auf den Neoliberalismus gedeutet. Eine Spurensuche entlang seiner ideologischen Wurzeln beweist jedoch das Gegenteil.

Artikel vom 21. Juli 2021: https://www.jacobin.de/artikel/hayeks-erben-rechtspopulismus-neoliberalismus-neue-rechte-sarrazin-brexit-globalisten-populisten-mont-pelerin-society

Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Ab sofort gibt es die besten Beiträge als Audioformat zum Nachhören.
Nur dank der Unterstützung von Magazin-Abonnentinnen und Abonnenten können wir unsere Arbeit machen, mehr Menschen erreichen und kostenlose Audio-Inhalte wie diesen produzieren. Und wenn Du schon ein Abo hast und mehr tun möchtest, kannst Du gerne auch etwas regelmäßig an uns spenden via...

»Gefängnisse sind billiger als ein Sozialstaat« – Interview mit Cedric Johnson

»Gefängnisse sind billiger als ein Sozialstaat« – Interview mit Cedric Johnson

45m 31s

Die USA haben ein massives Problem mit Polizeigewalt. Der US-Politologe Cedric Johnson meint, Antirassismus ist machtlos dagegen. Denn die Polizei dient dazu, die Armen zu gängeln und das Kapital zu stützen.

Interview geführt von Astrid Zimmermann vom 28. Juni 2022: https://www.jacobin.de/artikel/gefangnisse-sind-billiger-als-ein-sozialstaat-cedric-johnson-polizeigewalt-masseninhaftierung-george-floyd-blm-black-lives-matter

Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Ab sofort gibt es die besten Beiträge als Audioformat zum Nachhören.
Nur dank der Unterstützung von Magazin-Abonnentinnen und Abonnenten können wir unsere Arbeit machen, mehr Menschen erreichen und kostenlose Audio-Inhalte wie diesen produzieren. Und wenn Du schon ein Abo hast und...

Willi Münzenberg, der rote Medienmacher – von Von Marcel Bois und Uwe Sonnenberg

Willi Münzenberg, der rote Medienmacher – von Von Marcel Bois und Uwe Sonnenberg

21m 57s

Verleger, Filmproduzent, Netzwerker, Kommunist: Willi Münzenberg baute in den 1920er Jahren ein linkes Medienimperium auf, das sich als gewichtiger Gegenpol zur rechten und bürgerlichen Presse etablierte und die Massen erreichte.

Artikel vom 07. November 2021: https://www.jacobin.de/artikel/willi-munzenberg-der-rote-medienmacher-aiz-arbeiter-illustrierte-zeitung-neuer-deutscher-verlag

Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Ab sofort gibt es die besten Beiträge als Audioformat zum Nachhören.
Nur dank der Unterstützung von Magazin-Abonnentinnen und Abonnenten können wir unsere Arbeit machen, mehr Menschen erreichen und kostenlose Audio-Inhalte wie diesen produzieren. Und wenn Du schon ein Abo hast und mehr tun möchtest, kannst Du...

Lissabons Einwohner wollen Airbnb verbieten – von Richard Matoušek

Lissabons Einwohner wollen Airbnb verbieten – von Richard Matoušek

16m 5s

Der Tourismusboom in Lissabon hat dazu geführt, dass es inzwischen mehr Airbnbs als Wohnungen für die Menschen der Stadt gibt. Inspiriert von Deutsche Wohnen und Co. Enteignen, wollen die Lissabonner ihren Wohnraum per Volksentscheid zurückgewinnen.

Artikel vom 15. August 2024: https://www.jacobin.de/artikel/portugal-lissabon-airbnb-volksentscheid

Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Ab sofort gibt es die besten Beiträge als Audioformat zum Nachhören.

Nur dank der Unterstützung von Magazin-Abonnentinnen und Abonnenten können wir unsere Arbeit machen, mehr Menschen erreichen und kostenlose Audio-Inhalte wie diesen produzieren. Und wenn Du schon ein Abo hast und...

Was nicht mehr gelehrt werden darf – von Kevin Potter

Was nicht mehr gelehrt werden darf – von Kevin Potter

17m 0s

Universitäten sollten Orte kritischer Wissensvermittlung sein. Mit der Unterbindung von Lehrveranstaltungen zu Palästina hat sich die Universität Wien von dieser Verpflichtung verabschiedet.

Artikel vom 14. August 2024: https://www.jacobin.de/artikel/universitaet-wien-gaza-palaestina-protestcamp

Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Ab sofort gibt es die besten Beiträge als Audioformat zum Nachhören.

Nur dank der Unterstützung von Magazin-Abonnentinnen und Abonnenten können wir unsere Arbeit machen, mehr Menschen erreichen und kostenlose Audio-Inhalte wie diesen produzieren. Und wenn Du schon ein Abo hast und mehr tun möchtest, kannst Du gerne auch etwas regelmäßig an uns spenden via...

Die »soziale Säuberung« von Paris – von Zula Götting

Die »soziale Säuberung« von Paris – von Zula Götting

8m 36s

Paris präsentierte sich während der Olympischen Spiele als Stadt ohne Makel. Für diese postkartenreife Inszenierung wurden Tausende Wohnungslose aus der Innenstadt vertrieben und Menschen ohne Papiere ausgebeutet.

Artikel vom 13.08.2024: https://www.jacobin.de/artikel/paris-olympia-wohnungslose-obdachlose-gefluechtete-sans-papiers

Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Ab sofort gibt es die besten Beiträge als Audioformat zum Nachhören.
Nur dank der Unterstützung von Magazin-Abonnentinnen und Abonnenten können wir unsere Arbeit machen, mehr Menschen erreichen und kostenlose Audio-Inhalte wie diesen produzieren. Und wenn Du schon ein Abo hast und mehr tun möchtest, kannst Du gerne auch etwas regelmäßig an...

Um vom Wachstumszwang loszukommen, braucht es einen Plan – von Elena Hofferberth und Matthias Schmelzer

Um vom Wachstumszwang loszukommen, braucht es einen Plan – von Elena Hofferberth und Matthias Schmelzer

20m 55s

Marktbasierte Methoden werden uns nicht rechtzeitig in eine nachhaltige Wirtschaft führen. Soll die Transformation gelingen, müssen wir Formen demokratischer Planung entwickeln.

Artikel vom 12. August 2024:
https://www.jacobin.de/artikel/degrowth-postwachstum-planwirtschaft-oekosozialismus

Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Ab sofort gibt es die besten Beiträge als Audioformat zum Nachhören.
Nur dank der Unterstützung von Magazin-Abonnentinnen und Abonnenten können wir unsere Arbeit machen, mehr Menschen erreichen und kostenlose Audio-Inhalte wie diesen produzieren. Und wenn Du schon ein Abo hast und mehr tun möchtest, kannst Du gerne auch etwas regelmäßig an uns spenden via www.jacobin.de/podcast....