Alle Episoden

Links­konservatismus ist keine Alternative – von Lasse Thiele

Links­konservatismus ist keine Alternative – von Lasse Thiele

24m 33s

Die Abspaltung des BSW hat die Linke geschwächt. Doch wer deswegen fordert, den Linkskonservatismus in ein sozialistisches Projekt zu integrieren, erliegt dem Opportunismus. Eine Replik.

Artikel vom 27. September 2024: https://jacobin.de/artikel/linkspartei-die-linke-bsw-linkskonservatismus

Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Ab sofort gibt es die besten Beiträge als Audioformat zum Nachhören.
Nur dank der Unterstützung von Magazin-Abonnentinnen und Abonnenten können wir unsere Arbeit machen, mehr Menschen erreichen und kostenlose Audio-Inhalte wie diesen produzieren. Und wenn Du schon ein Abo hast und mehr tun möchtest, kannst Du gerne auch etwas regelmäßig an...

In Deutschland gilt die Pressefreiheit, außer bei Gaza – von Baha Kirlidokme

In Deutschland gilt die Pressefreiheit, außer bei Gaza – von Baha Kirlidokme

17m 21s

Viele Menschen haben das Gefühl, deutsche Medien berichten unausgewogen über Israels Krieg gegen Palästina. Und sie haben Recht.

Artikel vom 26. September 2024: https://jacobin.de/artikel/gaza-israel-pressefreiheit-offener-brief

Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Ab sofort gibt es die besten Beiträge als Audioformat zum Nachhören.
Nur dank der Unterstützung von Magazin-Abonnentinnen und Abonnenten können wir unsere Arbeit machen, mehr Menschen erreichen und kostenlose Audio-Inhalte wie diesen produzieren. Und wenn Du schon ein Abo hast und mehr tun möchtest, kannst Du gerne auch etwas regelmäßig an uns spenden via www.jacobin.de/podcast.

Zu unseren anderen...

Polens Kriegsangst ist groß und teuer – von Jan Opielka

Polens Kriegsangst ist groß und teuer – von Jan Opielka

14m 11s

Aus Angst vor Russland will Polen im kommenden Jahr fast 5 Prozent seines BIP für Rüstung ausgeben. Kein anderer NATO-Staat investiert so viel in die Verteidigung. Doch ob diese Ausgaben Polen sicherer machen, ist fraglich.

Artikel vom 03. Oktober 2024: https://jacobin.de/artikel/polen-aufruestung-russland-putin-ukraine-donald-tusk-nato

Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Ab sofort gibt es die besten Beiträge als Audioformat zum Nachhören.
Nur dank der Unterstützung von Magazin-Abonnentinnen und Abonnenten können wir unsere Arbeit machen, mehr Menschen erreichen und kostenlose Audio-Inhalte wie diesen produzieren. Und wenn Du schon ein Abo hast und...

Magisches Denken wird in der Ukraine keinen Frieden schaffen – von Charlotte Claes

Magisches Denken wird in der Ukraine keinen Frieden schaffen – von Charlotte Claes

26m 39s

Die letzten Jahre haben bewiesen: Egal wie viele Waffen der Westen liefert, militärisch kann die Ukraine diesen Krieg nicht gewinnen. Vor diesem Hintergrund ist die Forderung nach einer weiteren Ausweitung der Militärhilfen unehrlich und verantwortungslos.

Artikel vom 02. Oktober 2024: https://jacobin.de/artikel/ukraine-russland-krieg-putin-waffenlieferungen-atomkrieg-mittelstreckenraketen

Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Ab sofort gibt es die besten Beiträge als Audioformat zum Nachhören.
Nur dank der Unterstützung von Magazin-Abonnentinnen und Abonnenten können wir unsere Arbeit machen, mehr Menschen erreichen und kostenlose Audio-Inhalte wie diesen produzieren. Und wenn Du schon ein Abo hast und...

Der lange Schatten der Währungsunion – von Mandy Tröger

Der lange Schatten der Währungsunion – von Mandy Tröger

19m 17s

Mit der Einheit wurde ein Wirtschaftswunder versprochen. Tatsächlich erlebte der Osten einen ökonomischen Zusammenbruch, von dem sich die Region bis heute nicht erholt hat. Über die Spätfolgen eines überhasteten, neoliberalen Großexperiments.

Artikel vom 03. Oktober 2020: https://jacobin.de/artikel/wiedervereinigung-waehrungsunion-ddr-brd-modrow

Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Ab sofort gibt es die besten Beiträge als Audioformat zum Nachhören.
Nur dank der Unterstützung von Magazin-Abonnentinnen und Abonnenten können wir unsere Arbeit machen, mehr Menschen erreichen und kostenlose Audio-Inhalte wie diesen produzieren. Und wenn Du schon ein Abo hast und mehr tun möchtest, kannst...

Der »Neue Kalte Krieg« ist das Ergebnis wirtschaftlicher Rivalität – von Costas Lapavitsas

Der »Neue Kalte Krieg« ist das Ergebnis wirtschaftlicher Rivalität – von Costas Lapavitsas

24m 20s

Die sich abzeichnende neue Blockkonfrontation beweist, dass es keine vereinte globale Kapitalistenklasse mehr gibt. Zweifellos lassen sich nicht alle Konflikte mit ökonomischem Kalkül erklären. Und dennoch: Die Konkurrenz zwischen den Staaten ist materiell verankert.

Artikel vom 01. Oktober 2024: https://jacobin.de/artikel/imperialismus-hegemonie-kalter-krieg-geopolitik-lenin

Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Ab sofort gibt es die besten Beiträge als Audioformat zum Nachhören.
Nur dank der Unterstützung von Magazin-Abonnentinnen und Abonnenten können wir unsere Arbeit machen, mehr Menschen erreichen und kostenlose Audio-Inhalte wie diesen produzieren. Und wenn Du schon ein Abo hast und mehr...

Es reicht nicht, gegen rechts zu sein – von Magdalena Berger

Es reicht nicht, gegen rechts zu sein – von Magdalena Berger

4m 8s

»FPÖ verhindern« – mit dieser Formel machen linke und linksliberale Parteien in Österreich seit Jahrzehnten Wahlkampf. Das Ergebnis der Nationalratswahl zeigt erneut, dass rechte Kräfte so nicht besiegt werden.

Artikel vom 30. September 2024: https://jacobin.de/artikel/nationalratswahl-oesterreich-herbert-kickl-fpoe-kpoe-spoe-andreas-babler

Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Ab sofort gibt es die besten Beiträge als Audioformat zum Nachhören.
Nur dank der Unterstützung von Magazin-Abonnentinnen und Abonnenten können wir unsere Arbeit machen, mehr Menschen erreichen und kostenlose Audio-Inhalte wie diesen produzieren. Und wenn Du schon ein Abo hast und mehr tun möchtest, kannst Du gerne...

Clickbait zerstört den Journalismus – von Victor Pickard

Clickbait zerstört den Journalismus – von Victor Pickard

16m 40s

Hauptsache Klicks: Trackingtools drängen Journalisten dazu, möglichst profitable Inhalte zu produzieren. Das verschlechtert die Arbeitsbedingungen in der Branche und beschleunigt den Verfall unabhängiger Berichterstattung.

Artikel vom 28. Oktober 2021: https://www.jacobin.de/artikel/clickbait-zerstoert-den-journalismus-metrik-gawker-new-york-times-zeitungssterben-taylorismus

Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Ab sofort gibt es die besten Beiträge als Audioformat zum Nachhören.
Nur dank der Unterstützung von Magazin-Abonnentinnen und Abonnenten können wir unsere Arbeit machen, mehr Menschen erreichen und kostenlose Audio-Inhalte wie diesen produzieren. Und wenn Du schon ein Abo hast und mehr tun möchtest, kannst Du gerne auch etwas regelmäßig an uns...

Was wir wirklich aus der Russischen Revolution lernen können – von Eric Blanc

Was wir wirklich aus der Russischen Revolution lernen können – von Eric Blanc

38m 15s

Linke leben seit über einhundert Jahren im politischen Schatten der Russischen Revolution. Beseelt vom Vorbild des Jahres 1917 versuchte jede Generation von Sozialistinnen und Sozialisten das umzusetzen, was ihr als zentrale politische Lehre der Bolschewiki erschien.

Artikel vom 08. August 2022: https://jacobin.de/artikel/was-wir-wirklich-aus-der-russischen-revolution-lernen-konnen-leninismus-lenin-kautsky-trotzki-spd-sozialdemokratie

Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Ab sofort gibt es die besten Beiträge als Audioformat zum Nachhören.
Nur dank der Unterstützung von Magazin-Abonnentinnen und Abonnenten können wir unsere Arbeit machen, mehr Menschen erreichen und kostenlose Audio-Inhalte wie diesen produzieren. Und wenn Du schon ein Abo hast...

Gestern Gallus, heute verdrängt – von Astrid Zimmermann

Gestern Gallus, heute verdrängt – von Astrid Zimmermann

16m 40s

Die Altbauwohnung in der Großstadt ist heute der Sehnsuchtsort der oberen Mittelschicht. In den 1960er Jahren wollte noch niemand in den baufälligen Altbauquartieren wohnen – also wurden Gastarbeiterfamilien dort untergebracht. Die Geschichte einer ausgrenzenden Wohnpolitik.

Artikel vom 08. März 2021: https://jacobin.de/artikel/gastarbeiter-rassismus-integration-niedriglohnsektor-verdraengung-neukolln-gallus-ausbeutung

Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Ab sofort gibt es die besten Beiträge als Audioformat zum Nachhören.
Nur dank der Unterstützung von Magazin-Abonnentinnen und Abonnenten können wir unsere Arbeit machen, mehr Menschen erreichen und kostenlose Audio-Inhalte wie diesen produzieren. Und wenn Du schon ein Abo hast und...