Alle Episoden

Wofür steht Kamala Harris? – von Branko Marcetic

Wofür steht Kamala Harris? – von Branko Marcetic

46m 6s

Die einen halten die voraussichtliche Präsidentschaftskandidatin der US-Demokraten für eine Law-and-Order-Politikerin, die anderen für eine progressive Pragmatikerin. Ein Blick auf die Karriere von Kamala Harris zeigt: auf jeden ihrer progressiven Vorstöße folgte eine konservative Gegenoffensive.

Artikel vom 26. Juli 2024: https://www.jacobin.de/artikel/kamala-harris-joe-biden-donald-trump

Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Ab sofort gibt es die besten Beiträge als Audioformat zum Nachhören.
Nur dank der Unterstützung von Magazin-Abonnentinnen und Abonnenten können wir unsere Arbeit machen, mehr Menschen erreichen und kostenlose Audio-Inhalte wie diesen produzieren. Und wenn Du schon ein Abo hast und...

»Queers for Palestine« ist kein Selbsthass – von Caspar Shaller

»Queers for Palestine« ist kein Selbsthass – von Caspar Shaller

16m 28s

Queere Menschen kämpfen für eine befreite, gerechte Welt. Dass sie sich mit Palästina solidarisieren, ist daher nur konsequent.

Artikel vom 01. August 2024: https://www.jacobin.de/artikel/queers-for-palestine-pride-csd-gaza-judith-butler

Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Ab sofort gibt es die besten Beiträge als Audioformat zum Nachhören.
Nur dank der Unterstützung von Magazin-Abonnentinnen und Abonnenten können wir unsere Arbeit machen, mehr Menschen erreichen und kostenlose Audio-Inhalte wie diesen produzieren. Und wenn Du schon ein Abo hast und mehr tun möchtest, kannst Du gerne auch etwas regelmäßig an uns spenden via www.jacobin.de/podcast.

Zu unseren anderen...

Der Vernetzer der Rechten – von Sebastian Wehrhahn

Der Vernetzer der Rechten – von Sebastian Wehrhahn

10m 22s

Das Compact-Verbot ist kein Angriff auf die Pressefreiheit. Denn Compact ist kein Magazin, sondern ein politischer Akteur. Eine Replik.

Artikel vom 31. Juli: https://www.jacobin.de/artikel/compact-verbot-juergen-elsaesser-afd-pressefreiheit

Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Ab sofort gibt es die besten Beiträge als Audioformat zum Nachhören.
Nur dank der Unterstützung von Magazin-Abonnentinnen und Abonnenten können wir unsere Arbeit machen, mehr Menschen erreichen und kostenlose Audio-Inhalte wie diesen produzieren. Und wenn Du schon ein Abo hast und mehr tun möchtest, kannst Du gerne auch etwas regelmäßig an uns spenden via www.jacobin.de/podcast.

Zu unseren anderen...

Banken erbeuten Milliarden aus Staatskassen – und die Politik schaut weg – von Caroline Rübe

Banken erbeuten Milliarden aus Staatskassen – und die Politik schaut weg – von Caroline Rübe

8m 22s

Mit illegalen Aktiendeals haben Banken Milliardenprofite auf Kosten der Allgemeinheit gemacht. Während der Staat bei Armutsdelikten ganz genau hinschaut, werden Finanzakteure und Banken laufen gelassen.

Artikel vom 30. Juli 2024: https://www.jacobin.de/artikel/cum-cum-cum-ex-scholz-olearius-brorhilker

Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Ab sofort gibt es die besten Beiträge als Audioformat zum Nachhören.
Nur dank der Unterstützung von Magazin-Abonnentinnen und Abonnenten können wir unsere Arbeit machen, mehr Menschen erreichen und kostenlose Audio-Inhalte wie diesen produzieren. Und wenn Du schon ein Abo hast und mehr tun möchtest, kannst Du gerne auch etwas regelmäßig an...

»Ich werde mich im Parlament für Frieden einsetzen« – Interview mit Jeremy Corbyn

»Ich werde mich im Parlament für Frieden einsetzen« – Interview mit Jeremy Corbyn

27m 43s

Ex-Labour Chef Jeremy Corbyn hat als Parteiloser sein Mandat verteidigt – trotz Angriffen des Establishments seiner ehemaligen Partei. Wie er die aktuelle Labour-Regierung von Keir Starmer unter Druck setzen will, erklärt er im Gespräch mit JACOBIN.

Interview geführt von Owen Dowling vom 29. Juli 2024: https://www.jacobin.de/artikel/jeremy-corbyn-labour-keir-starmer-gaza

Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Ab sofort gibt es die besten Beiträge als Audioformat zum Nachhören.
Nur dank der Unterstützung von Magazin-Abonnentinnen und Abonnenten können wir unsere Arbeit machen, mehr Menschen erreichen und kostenlose Audio-Inhalte wie diesen produzieren. Und wenn Du...

»Israelische Medien berichten nie über das Leben von Palästinensern – und wenn sie es tun, gelten sie als Verräter«

»Israelische Medien berichten nie über das Leben von Palästinensern – und wenn sie es tun, gelten sie als Verräter«

23m 42s

Auch neun Monate nach Beginn des Gaza-Krieges berichten israelische Medien immer noch kaum über die Lage in Gaza. Haggai Matar, Geschäftsführer des +972 Magazins, spricht mit JACOBIN über die israelische Medienlandschaft – und welche Stimmung sie im Land produziert.

Interview mit Haggai Matar geführt von Magdalena Berger vom 22. Juli 2024: https://www.jacobin.de/artikel/972-local-call-gaza-krieg-israel-berichterstattung-journalismus

Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Ab sofort gibt es die besten Beiträge als Audioformat zum Nachhören.
Nur dank der Unterstützung von Magazin-Abonnentinnen und Abonnenten können wir unsere Arbeit machen, mehr Menschen erreichen und kostenlose Audio-Inhalte...

»Man hat klassen­verbindende Politik propagiert und klassen­spaltend agiert« – von Michael Brie

»Man hat klassen­verbindende Politik propagiert und klassen­spaltend agiert« – von Michael Brie

39m 16s

Die Linke droht, zu einer Splitterpartei zu zerfallen. Partei-Urgestein Michael Brie analysiert, warum Die Linke die Arbeiter verloren hat und wieso der Austritt von Sahra Wagenknecht die Partei nicht einen konnte.

Artikel vom 19. Juli 2024: https://www.jacobin.de/artikel/linkspartei-die-linke-michael-brie-bsw-sahra-wagenknecht

Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Ab sofort gibt es die besten Beiträge als Audioformat zum Nachhören.
Nur dank der Unterstützung von Magazin-Abonnentinnen und Abonnenten können wir unsere Arbeit machen, mehr Menschen erreichen und kostenlose Audio-Inhalte wie diesen produzieren. Und wenn Du schon ein Abo hast und mehr tun möchtest, kannst...

Wie starb Hind Rajab? – von Jan Altaner

Wie starb Hind Rajab? – von Jan Altaner

13m 20s

Im Gazakrieg wurden bisher über 14.500 Kinder getötet, darunter auch die sechsjährige Hind Rajab. Neue Untersuchungen von Forensic Architecture legen nahe, dass die israelische Armee für ihren Tod verantwortlich ist.

Artikel vom 26. Juli 2024: https://www.jacobin.de/artikel/hind-rajab-forensic-architecture-kriegsverbrechen-idf-hamas-gaza

Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Ab sofort gibt es die besten Beiträge als Audioformat zum Nachhören.
Nur dank der Unterstützung von Magazin-Abonnentinnen und Abonnenten können wir unsere Arbeit machen, mehr Menschen erreichen und kostenlose Audio-Inhalte wie diesen produzieren. Und wenn Du schon ein Abo hast und mehr tun möchtest, kannst Du...

Luxus-Autos für Reiche, marode Busse und Bahnen für Arme – von Lukas Scholle

Luxus-Autos für Reiche, marode Busse und Bahnen für Arme – von Lukas Scholle

8m 46s

Wir brauchen einen öffentlichen Nahverkehr, der pünktlich ist, gut angebunden und erschwinglich. Anstatt dafür Geld in die Hand zu nehmen, subventioniert die Ampel Elektro-Luxuskarossen für Besserverdiener.

Artikel vom 25. Juli 2024: https://www.jacobin.de/artikel/e-autos-dienstwagenprivileg-strafzoelle-china

Mehr von Lukas Scholle:
Lukas Scholle ist Ökonom, Gründer und Chefredakteur von Surplus. Herausgegeben wird Surplus von Adam Tooze, Isabella Weber und Maurice Höfgen.
https://www.surplusmagazin.de/
https://www.surplusmagazin.de/autoren/lukas-scholle/
https://www.surplusmagazin.de/autoren/adam-tooze/
https://www.surplusmagazin.de/autoren/isabella-weber/
https://www.surplusmagazin.de/autoren/maurice-hoefgen/

Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Ab sofort gibt es die besten Beiträge als Audioformat zum Nachhören.
Nur dank der Unterstützung von Magazin-Abonnentinnen und Abonnenten können wir...

Die Stationierung von US-Raketen verschärft die nukleare Bedrohung – von Juliane Hauschulz und Xanthe Hall

Die Stationierung von US-Raketen verschärft die nukleare Bedrohung – von Juliane Hauschulz und Xanthe Hall

12m 55s

Zum ersten Mal seit Ende des Kalten Krieges sollen in Deutschland wieder US-Raketen stationiert werden, die Russland treffen könnten. Dieser Tabubruch hat einen gefährlichen neuen Rüstungswettlauf eingeläutet, der keine Sicherheit, sondern kommende Katastrophen vorbereitet.

Artikel vom 24. Juli 2024: https://www.jacobin.de/artikel/mittelstreckeraketen-atomwaffen-usa-deutschland-nato-gipfel-inf-vertrag

Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Ab sofort gibt es die besten Beiträge als Audioformat zum Nachhören.
Nur dank der Unterstützung von Magazin-Abonnentinnen und Abonnenten können wir unsere Arbeit machen, mehr Menschen erreichen und kostenlose Audio-Inhalte wie diesen produzieren. Und wenn Du schon ein Abo hast und mehr...