Alle Episoden

Jede Woche verlängertes Wochenende – von Àngel Ferrero

Jede Woche verlängertes Wochenende – von Àngel Ferrero

24m 42s

Auf Druck der linken Partei Más País erprobt die spanische Regierung eine 4-Tage-Woche bei gleichem Lohn. Mehr Freizeit ist gut für die Gesundheit, schont das Klima – und ist dabei nicht einmal schlecht für die Wirtschaft.

Artikel vom 20. Juli 2021: https://jacobin.de/artikel/viertagewoche-arbeitszeit-spanien-mas-pais-interivew-hector-tejero-lohn-klima-arbeitszeitverkurzung

Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Ab sofort gibt es die besten Beiträge als Audioformat zum Nachhören.

Nur dank der Unterstützung von Magazin-Abonnentinnen und Abonnenten können wir unsere Arbeit machen, mehr Menschen erreichen und kostenlose Audio-Inhalte wie diesen produzieren. Und wenn Du schon ein Abo hast...

Gewerkschaften sind gut – aber nicht gut genug – von Barry Eidlin

Gewerkschaften sind gut – aber nicht gut genug – von Barry Eidlin

7m 34s

Damit die arbeitende Klasse das Kapital herausfordern kann, muss sie organisiert sein – und dafür sind Gewerkschaften unentbehrlich. Doch um den Kapitalismus zu überwinden, reicht das nicht.

Artikel vom 12. Februar 2021: https://jacobin.de/artikel/gewerkschaften-barry-eidlen-hal-draper-robert-michels-operaismo-new-unions-us-knights-of-labor

Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Ab sofort gibt es die besten Beiträge als Audioformat zum Nachhören.

Nur dank der Unterstützung von Magazin-Abonnentinnen und Abonnenten können wir unsere Arbeit machen, mehr Menschen erreichen und kostenlose Audio-Inhalte wie diesen produzieren. Und wenn Du schon ein Abo hast und mehr tun möchtest, kannst Du gerne auch etwas...

Individualismus ohne Individuen – von Sophie-Marie Aß

Individualismus ohne Individuen – von Sophie-Marie Aß

11m 20s

Hayek wird von Neoliberalen als Ikone individueller Freiheit glorifiziert. Tatsächlich hatte er selbst für einen solchen Individualismus nur Spott übrig.

Artikel vom 17. April 2025: https://jacobin.de/artikel/individualismus-ohne-individuen-friedrich-von-hayek-ludwig-von-mises-neoliberalismus-thatcherismus-thatcher

Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Die besten Beiträge gibt es als Audioformat zum Nachhören.
Nur dank der Unterstützung von Magazin-Abonnentinnen und Abonnenten können wir unsere Arbeit machen, mehr Menschen erreichen und kostenlose Audio-Inhalte wie diesen produzieren. Und wenn Du schon ein Abo hast und mehr tun möchtest, kannst Du gerne auch etwas regelmäßig an uns spenden via www.jacobin.de/podcast.

Zu unseren anderen...

Im Schatten Berlins: Sozialistische Arbeiteraufstände in Sachsen-Anhalt – von Vincent Streichhahn

Im Schatten Berlins: Sozialistische Arbeiteraufstände in Sachsen-Anhalt – von Vincent Streichhahn

21m 8s

Heute gilt Sachsen-Anhalt als konservativ und verschlafen. Doch zur Zeit der Novemberrevolution war die Industrieregion um Magdeburg und Halle-Merseburg ein Zentrum der revolutionären Arbeiterbewegung.

Artikel vom 07. Oktober 2020: https://jacobin.de/artikel/novemberrevolution-arbeitergeschichte-sachsen-anhalt-ratebewegung

Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Die besten Beiträge gibt es als Audioformat zum Nachhören.
Nur dank der Unterstützung von Magazin-Abonnentinnen und Abonnenten können wir unsere Arbeit machen, mehr Menschen erreichen und kostenlose Audio-Inhalte wie diesen produzieren. Und wenn Du schon ein Abo hast und mehr tun möchtest, kannst Du gerne auch etwas regelmäßig an uns spenden via...

Die USA sollten von Japan lernen – von Dominik A. Leusder

Die USA sollten von Japan lernen – von Dominik A. Leusder

21m 11s

Donald Trumps Handelskrieg ist ein verzweifelter Versuch, China als Industriemacht auszustechen. Aber der relative wirtschaftliche Niedergang der USA ist kaum aufzuhalten – die Frage ist eher, wie man mit ihm umgeht.

Artikel vom 16. April 2025: https://jacobin.de/artikel/handelskrieg-strafzoelle-usa-china-japan-japanisierung

Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Die besten Beiträge gibt es als Audioformat zum Nachhören.
Nur dank der Unterstützung von Magazin-Abonnentinnen und Abonnenten können wir unsere Arbeit machen, mehr Menschen erreichen und kostenlose Audio-Inhalte wie diesen produzieren. Und wenn Du schon ein Abo hast und mehr tun möchtest, kannst Du gerne...

»Es ist falsch, von einem Krieg zu sprechen« – Interview mit Omer Bartov

»Es ist falsch, von einem Krieg zu sprechen« – Interview mit Omer Bartov

46m 48s

Omer Bartov, einst Soldat der IDF, ist heute einer der entschiedensten Kritiker der israelischen Regierung. Im Interview spricht der renommierte Holocaustforscher darüber, warum Deutschland die falschen Lehren aus seiner Geschichte gezogen hat und was die »Bürokratisierung« genozidaler Gewalt so gefährlich macht.

Interview geführt von Elias Feroz (14. April 2025): https://jacobin.de/artikel/omer-bartov-gaza-israel-genozid-holocaust

Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Die besten Beiträge gibt es als Audioformat zum Nachhören.
Nur dank der Unterstützung von Magazin-Abonnentinnen und Abonnenten können wir unsere Arbeit machen, mehr Menschen erreichen und kostenlose Audio-Inhalte wie diesen produzieren. Und...

Kommunisten gegen die Mafia – von Marta Fana

Kommunisten gegen die Mafia – von Marta Fana

22m 2s

Der Kampf gegen die sizilianische Mafia wurde nicht von Polizisten und Richtern gewonnen, sondern von Kommunisten und militanten Arbeitern.

Artikel vom 09. Mai 2022: https://jacobin.de/artikel/kommunisten-gegen-die-mafia-cosa-nostra-giuseppe-peppino-impastato-pci

Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Die besten Beiträge gibt es als Audioformat zum Nachhören.
Nur dank der Unterstützung von Magazin-Abonnentinnen und Abonnenten können wir unsere Arbeit machen, mehr Menschen erreichen und kostenlose Audio-Inhalte wie diesen produzieren. Und wenn Du schon ein Abo hast und mehr tun möchtest, kannst Du gerne auch etwas regelmäßig an uns spenden via www.jacobin.de/podcast.

Zu unseren anderen Kanälen:...

Die Schweiz ist reich, aber nicht gerecht – Interview mit Arman Spéth, Dominic Iten und Lukas Brügger

Die Schweiz ist reich, aber nicht gerecht – Interview mit Arman Spéth, Dominic Iten und Lukas Brügger

20m 3s

Die Schweiz ist eines der wohlhabendsten Länder der Welt. Doch wie ein neuer Sammelband darlegt, haben die meisten seiner Bürger kaum was davon.

Interview geführt von Navin Sureskumaran (11. April 2025): https://jacobin.de/artikel/schweiz-banken-reichtum-neutralitaet-ungleichheit-finanzwesen-klassengesellschaft-kapitalismus

Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Die besten Beiträge gibt es als Audioformat zum Nachhören.
Nur dank der Unterstützung von Magazin-Abonnentinnen und Abonnenten können wir unsere Arbeit machen, mehr Menschen erreichen und kostenlose Audio-Inhalte wie diesen produzieren. Und wenn Du schon ein Abo hast und mehr tun möchtest, kannst Du gerne auch etwas regelmäßig an uns...

Luise Kautsky: die vergessene Internationalistin der ersten Stunde – von Günter Regneri

Luise Kautsky: die vergessene Internationalistin der ersten Stunde – von Günter Regneri

16m 59s

Luise Kautskys Wirken wird meistens von der Bekanntheit ihres Mannes Karl Kautsky und ihrer Vertrauten Rosa Luxemburg überschattet. Doch ohne sie wäre die frühe sozialistische Bewegung undenkbar gewesen.

Artikel vom 17. April 2025: https://jacobin.de/artikel/luise-kautsky-karl-kautsky-rosa-luxemburg-internationalismus-sozialistin

Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Die besten Beiträge gibt es als Audioformat zum Nachhören.
Nur dank der Unterstützung von Magazin-Abonnentinnen und Abonnenten können wir unsere Arbeit machen, mehr Menschen erreichen und kostenlose Audio-Inhalte wie diesen produzieren. Und wenn Du schon ein Abo hast und mehr tun möchtest, kannst Du gerne auch etwas regelmäßig...

Die Agenda 2030 ist die Agenda der AfD – von Simon Grothe

Die Agenda 2030 ist die Agenda der AfD – von Simon Grothe

18m 40s

Die Agenda 2030 war ein Wunschprogramm für Unternehmer – der vage Koalitionsvertrag von CDU und SPD ist es nicht ganz. Auf der Suche nach einer passenden Interessenvertretung könnte das deutsche Unternehmertum bald dort landen, wo es gerade noch demonstrative Grenzen zieht: bei der AfD.

Artikel vom 16. April 2025: https://jacobin.de/artikel/agenda-2030-cdu-union-afd-koalitionsvertrag-schuldenbremse

Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Die besten Beiträge gibt es als Audioformat zum Nachhören.
Nur dank der Unterstützung von Magazin-Abonnentinnen und Abonnenten können wir unsere Arbeit machen, mehr Menschen erreichen und kostenlose Audio-Inhalte wie diesen produzieren. Und...