Alle Episoden

Der Widerstand der Frauen und Kinder – von Adam J. Sacks

Der Widerstand der Frauen und Kinder – von Adam J. Sacks

15m 21s

Glaubt man der landläufigen Erzählung, könnte man meinen, der Kampf gegen den Faschismus wäre vor allem von Männern ausgetragen worden. Die Geschichte zeichnet ein anderes Bild.

Artikel vom 08. Mai 2021: https://jacobin.de/artikel/partisanen-zweiter-weltkrieg-faschismus-ns-holocaust-revisionismus-antifaschistischer-widerstand-tag-der-befreiung-lady-death-ludmilla-pawlitschenko-marat-kasej

Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Ab sofort gibt es die besten Beiträge als Audioformat zum Nachhören.
Nur dank der Unterstützung von Magazin-Abonnentinnen und Abonnenten können wir unsere Arbeit machen, mehr Menschen erreichen und kostenlose Audio-Inhalte wie diesen produzieren. Und wenn Du schon ein Abo hast und mehr tun möchtest, kannst Du gerne auch etwas regelmäßig...

Geschichte wird gemacht – von Ralf Hoffrogge

Geschichte wird gemacht – von Ralf Hoffrogge

22m 32s

Als Linke können wir unserer Vergangenheit nicht entkommen. Doch es reicht nicht, unsere Geschichte nur zu kennen: Wenn wir sie nicht mit Leben füllen, verliert sie ihre Kraft. Zehn Gründe für ein neues Erinnern an alte Kämpfe.

Artikel vom 01. Mai 2025: https://jacobin.de/artikel/arbeiterbewegung-geschichte-realsozialismus-organisierung

Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Die besten Beiträge gibt es als Audioformat zum Nachhören.
Nur dank der Unterstützung von Magazin-Abonnentinnen und Abonnenten können wir unsere Arbeit machen, mehr Menschen erreichen und kostenlose Audio-Inhalte wie diesen produzieren. Und wenn Du schon ein Abo hast und...

Kwame Nkrumah enttarnte und bekämpfte den Neokolonialismus – von Perry Blankson

Kwame Nkrumah enttarnte und bekämpfte den Neokolonialismus – von Perry Blankson

12m 7s

Ghanas erster Präsident Kwame Nkrumah wusste, dass politische Unabhängigkeit allein nicht reichte – erst ein vereintes sozialistisches Afrika würde sich wirklich von seinen früheren Kolonialherren befreien können.

Artikel vom 27. April 2024: https://www.jacobin.de/artikel/kwame-nkrumah-ghana-neokolonialismus

Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Ab sofort gibt es die besten Beiträge als Audioformat zum Nachhören.
Nur dank der Unterstützung von Magazin-Abonnentinnen und Abonnenten können wir unsere Arbeit machen, mehr Menschen erreichen und kostenlose Audio-Inhalte wie diesen produzieren. Und wenn Du schon ein Abo hast und mehr tun möchtest, kannst Du gerne auch etwas...

»Die Gesellschaft ist bereit für den Frieden« – Interview mit Tuncer Bakırhan

»Die Gesellschaft ist bereit für den Frieden« – Interview mit Tuncer Bakırhan

21m 35s

Vor wenigen Monaten rief Abdullah Öcalan die PKK überraschend dazu auf, ihre Waffen niederzulegen. Ob es einen gerechten Frieden geben wird, hängt jetzt nicht nur vom Willen des türkischen Staates ab.

Interview geführt von Justus Johannsen (23. April 2025): https://jacobin.de/artikel/pkk-oecalan-kurden-tuerkei-erdogan-imamoglu

Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Die besten Beiträge gibt es als Audioformat zum Nachhören.
Nur dank der Unterstützung von Magazin-Abonnentinnen und Abonnenten können wir unsere Arbeit machen, mehr Menschen erreichen und kostenlose Audio-Inhalte wie diesen produzieren. Und wenn Du schon ein Abo hast und mehr tun möchtest,...

Nostalgie für den Freihandel ist auch keine Lösung – von Rune Møller Stahl

Nostalgie für den Freihandel ist auch keine Lösung – von Rune Møller Stahl

10m 24s

Trumps radikale Zollpolitik sorgt weltweit für wirtschaftliches Chaos. Die »guten alten Zeiten« des uneingeschränkten Freihandels sollte man sich deswegen aber nicht zurückwünschen.

Artikel vom 28. April: https://jacobin.de/artikel/freihandel-zollpolitik-trump-china-globalisierung

Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Die besten Beiträge gibt es als Audioformat zum Nachhören.
Nur dank der Unterstützung von Magazin-Abonnentinnen und Abonnenten können wir unsere Arbeit machen, mehr Menschen erreichen und kostenlose Audio-Inhalte wie diesen produzieren. Und wenn Du schon ein Abo hast und mehr tun möchtest, kannst Du gerne auch etwas regelmäßig an uns spenden via www.jacobin.de/podcast.

Zu unseren...

Wie entstand die Maifeier? – von Rosa Luxemburg

Wie entstand die Maifeier? – von Rosa Luxemburg

5m 45s

Rosa Luxemburg über die Geschichte des Ersten Mai, den internationalen Feiertag der Arbeiterinnen und Arbeiter.

Artikel vom 1. Mai 2020: https://www.jacobin.de/artikel/rosa-luxemburg-maifeier-erster-mai

Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Ab sofort gibt es die besten Beiträge als Audioformat zum Nachhören.
Nur dank der Unterstützung von Magazin-Abonnentinnen und Abonnenten können wir unsere Arbeit machen, mehr Menschen erreichen und kostenlose Audio-Inhalte wie diesen produzieren. Und wenn Du schon ein Abo hast und mehr tun möchtest, kannst Du gerne auch etwas regelmäßig an uns spenden via www.jacobin.de/podcast.

Zu unseren anderen Kanälen:
Instagram: www.instagram.com/jacobinmag_de...

Die deutsche Erinnerungskultur ist eine Kultur des Vergessens – von Samantha Carmel

Die deutsche Erinnerungskultur ist eine Kultur des Vergessens – von Samantha Carmel

32m 18s

Deutschlands staatliche Erinnerungskultur entstand nicht aus moralischen, sondern aus geopolitischen Erwägungen. Was bis heute fehlt, ist eine ehrliche historische Aufarbeitung, die sich den Opfern des Nationalsozialismus und nicht dem deutschen Eigeninteresse verpflichtet fühlt.

Artikel vom 29. April 2025: https://jacobin.de/artikel/erinnerungskultur-israel-palaestina-gaza-holocaust-nationalsozialismus

Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Die besten Beiträge gibt es als Audioformat zum Nachhören.
Nur dank der Unterstützung von Magazin-Abonnentinnen und Abonnenten können wir unsere Arbeit machen, mehr Menschen erreichen und kostenlose Audio-Inhalte wie diesen produzieren. Und wenn Du schon ein Abo hast und mehr tun möchtest, kannst...

Nein, Marx war kein Eurozentrist – von Kevin B. Anderson

Nein, Marx war kein Eurozentrist – von Kevin B. Anderson

19m 25s

Karl Marx wird immer wieder vorgeworfen, er habe ein europäisches Entwicklungsmodell auf den Globalen Süden projiziert. Wer genauer hinschaut, erkennt: Seine Sicht auf die Weltgeschichte war weitaus komplexer.

Artikel vom 10. September 2022: https://www.jacobin.de/artikel/nein-marx-war-kein-eurozentrist-ethnozentrismus-edward-said-orientalismus-kevin-b-anderson

Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Ab sofort gibt es die besten Beiträge als Audioformat zum Nachhören.
Nur dank der Unterstützung von Magazin-Abonnentinnen und Abonnenten können wir unsere Arbeit machen, mehr Menschen erreichen und kostenlose Audio-Inhalte wie diesen produzieren. Und wenn Du schon ein Abo hast und mehr tun möchtest, kannst Du gerne auch...

Im Epizentrum der Völkerfreundschaft – von Thomas Zimmermann

Im Epizentrum der Völkerfreundschaft – von Thomas Zimmermann

16m 11s

In der usbekischen Hauptstadt Taschkent wurden einst die schönsten Platten der Welt gebaut. Doch die Geschichte der Katastrophe, die zum größten architektonischen Freundschaftsbeweis der Sowjetunion führte, kennt heute kaum jemand.

Artikel vom 08. März 2021: https://jacobin.de/artikel/taschkent-architektur-freundschaft-der-voelker-plattenbau-usbekistan-erdbeben

Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Ab sofort gibt es die besten Beiträge als Audioformat zum Nachhören.

Nur dank der Unterstützung von Magazin-Abonnentinnen und Abonnenten können wir unsere Arbeit machen, mehr Menschen erreichen und kostenlose Audio-Inhalte wie diesen produzieren. Und wenn Du schon ein Abo hast und mehr tun möchtest, kannst Du...

Der kleine grüne Staat – von Daniela Gabor

Der kleine grüne Staat – von Daniela Gabor

10m 24s

Die Klimakrise bringt den Staat zurück. Doch statt eine ökologische Transformation zu organisieren, soll er bloß die Investitionsrisiken des privaten Kapitals auf sich nehmen.

Artikel vom 15. April 2022: https://jacobin.de/artikel/der-kleine-grune-staat-daniela-gabor-gruner-ordoliberalismus-schwarze-null-klimainvestitionen-energieautonomie-finanzpolitik-wall-street-consensus-blackrock-ezb-derisking

Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Ab sofort gibt es die besten Beiträge als Audioformat zum Nachhören.

Nur dank der Unterstützung von Magazin-Abonnentinnen und Abonnenten können wir unsere Arbeit machen, mehr Menschen erreichen und kostenlose Audio-Inhalte wie diesen produzieren. Und wenn Du schon ein Abo hast und mehr tun möchtest, kannst Du gerne auch etwas regelmäßig an uns...