Alle Episoden

Der revolutionäre Kampf der Bauern war seiner Zeit voraus – von Christian Steinle

Der revolutionäre Kampf der Bauern war seiner Zeit voraus – von Christian Steinle

13m 5s

Am Übergang zwischen Mittelalter und Neuzeit ereignete sich in Deutschland ein gewaltiger Klassenkampf: der Bauernkrieg. Lange vor der französischen Revolution wollten die Aufständischen die Herrschaft des Adels zu Fall bringen. Ihre Revolte breitete sich rasant aus – und wurde aufs blutigste niedergeschlagen.

Artikel vom 15. Mai 2025: https://jacobin.de/artikel/bauernkrieg-reformation-martin-luther-thomas-muentzer

Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Die besten Beiträge gibt es als Audioformat zum Nachhören.
Nur dank der Unterstützung von Magazin-Abonnentinnen und Abonnenten können wir unsere Arbeit machen, mehr Menschen erreichen und kostenlose Audio-Inhalte wie diesen produzieren. Und wenn Du...

Von der Räterepublik zur Rechtsdiktatur – von Ralf Hoffrogge

Von der Räterepublik zur Rechtsdiktatur – von Ralf Hoffrogge

21m 57s

Nach der blutigen Zerschlagung der Münchner Räterepublik wurde Bayern zu einer antisozialistischen »Ordnungszelle«. Eine neue Studie zeigt, warum diese regionale Konfrontation zwischen Kommunismus und Faschismus für den folgenschweren Aufstieg der NSDAP so entscheidend war.

Artikel vom 13. März 2023: https://jacobin.de/artikel/von-der-raeterepublik-zur-rechtsdiktatur-bayern-kpd-ordnungszelle-sebastian-zehetmair-im-hinterland-der-gegenrevolution-bvp-ralf-hoffrogge

Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Die besten Beiträge gibt es als Audioformat zum Nachhören.
Nur dank der Unterstützung von Magazin-Abonnentinnen und Abonnenten können wir unsere Arbeit machen, mehr Menschen erreichen und kostenlose Audio-Inhalte wie diesen produzieren. Und wenn Du schon ein Abo hast und mehr tun möchtest,...

Anti-Kolonialisten wollten eine andere Welt gestalten – Interview mit Adom Getachew

Anti-Kolonialisten wollten eine andere Welt gestalten – Interview mit Adom Getachew

21m 10s

In den anti-kolonialen Befreiungskämpfen des 20. Jahrhunderts ging es vor allem um nationale Unabhängigkeit? Die Politikwissenschaftlerin Adom Getachew argumentiert, dass sie ein weitaus ambitionierteres Ziel anstrebten: eine wirklich egalitäre Weltordnung.

Interview geführt von Sa’eed Husaini (16. Januar 2023): https://jacobin.de/artikel/anti-kolonialisten-wollten-eine-andere-welt-gestalten-postkolonialismus-antikolonialismus-internationalismus-adom-getachew

Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Die besten Beiträge gibt es als Audioformat zum Nachhören.
Nur dank der Unterstützung von Magazin-Abonnentinnen und Abonnenten können wir unsere Arbeit machen, mehr Menschen erreichen und kostenlose Audio-Inhalte wie diesen produzieren. Und wenn Du schon ein Abo hast und mehr tun möchtest, kannst...

Sidney Poitier war der erste Schwarze Hollywood-Star – von Angelika Nguyen

Sidney Poitier war der erste Schwarze Hollywood-Star – von Angelika Nguyen

18m 19s

Der Film »Lilien auf dem Felde« von 1963 erzählt, wie sich ein Schwarzer Wanderarbeiter und fünf weiße Nonnen in Arizona unerwartet solidarisieren. Der Hauptdarsteller Sidney Poitier widersetzte sich dem Rassismus der USA – auf und abseits der Leinwand.

Artikel vom 12. Dezember 2023: https://jacobin.de/artikel/sidney-poitier-lilien-auf-dem-felde

Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Die besten Beiträge gibt es als Audioformat zum Nachhören.
Nur dank der Unterstützung von Magazin-Abonnentinnen und Abonnenten können wir unsere Arbeit machen, mehr Menschen erreichen und kostenlose Audio-Inhalte wie diesen produzieren. Und wenn Du schon ein Abo hast...

Der etwas andere Trek zu den Sternen – von David X. Noack

Der etwas andere Trek zu den Sternen – von David X. Noack

17m 56s

»Deep Space Nine« war die Star-Trek-Serie, die sich am meisten traute. Während die neueren Produktionen des Franchise auf Tempo und Action setzen, stellte »Deep Space Nine« unbequeme Fragen über Krieg und Kapitalismus – vielschichtig, klug und überraschend aktuell.

Artikel vom 21. April 2025: https://jacobin.de/artikel/star-trek-deep-space-nine-science-fiction

Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Die besten Beiträge gibt es als Audioformat zum Nachhören.
Nur dank der Unterstützung von Magazin-Abonnentinnen und Abonnenten können wir unsere Arbeit machen, mehr Menschen erreichen und kostenlose Audio-Inhalte wie diesen produzieren. Und wenn Du schon ein Abo hast...

Warum Panzer jetzt als »nachhaltig« gelten – von Moritz Kudermann

Warum Panzer jetzt als »nachhaltig« gelten – von Moritz Kudermann

8m 48s

Rüstung ist klimaschädlich – das ist bekannt. Trotzdem finden sich Rüstungsaktien neuerdings in angeblich nachhaltigen ESG-Fonds. Der Grund: erfolgreiche Lobbyarbeit in Brüssel. Die Profiteure sind Großaktionäre wie Blackrock.

Artikel vom 19. Mai 2025: https://jacobin.de/artikel/esg-aufruestung-nachhaltigkeit-waffenlobby

Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Die besten Beiträge gibt es als Audioformat zum Nachhören.
Nur dank der Unterstützung von Magazin-Abonnentinnen und Abonnenten können wir unsere Arbeit machen, mehr Menschen erreichen und kostenlose Audio-Inhalte wie diesen produzieren. Und wenn Du schon ein Abo hast und mehr tun möchtest, kannst Du gerne auch etwas regelmäßig...

Wir werden Saskia Esken schneller vermissen, als uns lieb ist – von Loren Balhorn

Wir werden Saskia Esken schneller vermissen, als uns lieb ist – von Loren Balhorn

16m 21s

Saskia Esken kam mit dem Versprechen, die SPD zu erneuern – und wurde zuletzt eiskalt abserviert. Ihr Rückzug verdeutlicht, wie aussichtslos jeder Versuch ist, die Partei zu ihren politischen Wurzeln zurückzuführen. Warum die Selbstaufgabe der SPD kein Grund zum Jubeln ist.

Artikel vom 20. Mai 2025: https://jacobin.de/artikel/saskia-esken-spd-parteivorsitz-lars-klingbeil

Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Die besten Beiträge gibt es als Audioformat zum Nachhören.
Nur dank der Unterstützung von Magazin-Abonnentinnen und Abonnenten können wir unsere Arbeit machen, mehr Menschen erreichen und kostenlose Audio-Inhalte wie diesen produzieren. Und wenn Du schon...

Frieden in Kaschmir gibt es nur mit Selbstbestimmung – von Avishek Konar

Frieden in Kaschmir gibt es nur mit Selbstbestimmung – von Avishek Konar

18m 15s

Indien und Pakistan haben vorerst einen Waffenstillstand in Kaschmir vereinbart. Doch die Kriegsgefahr ist nicht gebannt. Wenn die kaschmirische Bevölkerung weiterhin ignoriert wird, dürfte die Region dauerhaft eine Quelle von Instabilität und Konflikt bleiben.

Artikel vom 17. Mai 2025: https://jacobin.de/artikel/kashmir-indien-pakistan-modi-terrorismus-besatzung-kolonialismus-islamismus-suedasien

Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Die besten Beiträge gibt es als Audioformat zum Nachhören.
Nur dank der Unterstützung von Magazin-Abonnentinnen und Abonnenten können wir unsere Arbeit machen, mehr Menschen erreichen und kostenlose Audio-Inhalte wie diesen produzieren. Und wenn Du schon ein Abo hast und mehr tun möchtest,...

Wird die Linkspartei jetzt Palästina-solidarisch? – von Baha Kirlidokme

Wird die Linkspartei jetzt Palästina-solidarisch? – von Baha Kirlidokme

11m 26s

Die Annahme der Jerusalemer Erklärung auf dem vergangenen Linke-Parteitag ist ein Fortschritt. Dass der Vorwurf des Antisemitismus auch aus den eigenen Reihen ertönt, zeigt jedoch, dass Formelkompromisse nicht halten. Der bevorstehende Landesparteitag in Berlin wird zur Nagelprobe.

Artikel vom 16. Mai 2025: https://jacobin.de/artikel/linke-palaestina-koekturk-eifler-bartsch-ramelow-linkspartei-gaza-israel-antisemitismus-chemnitz-parteitag

Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Die besten Beiträge gibt es als Audioformat zum Nachhören.
Nur dank der Unterstützung von Magazin-Abonnentinnen und Abonnenten können wir unsere Arbeit machen, mehr Menschen erreichen und kostenlose Audio-Inhalte wie diesen produzieren. Und wenn Du schon ein Abo hast und...

Die Klingbeilisierung der SPD – von Hans Graudenz

Die Klingbeilisierung der SPD – von Hans Graudenz

9m 31s

Finanzminister, Vizekanzler, Fraktionschef – Lars Klingbeil hat die Macht zentralisiert. Unter seiner Führung verkommt die SPD zur Regierungsmaschine, die nur noch dem Machterhalt dient.

Artikel vom 14.05.2025: https://jacobin.de/artikel/lars-klingbeil-finanzminister-vizekanzler-spd-sozialdemokraten-grosse-koalition

Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Die besten Beiträge gibt es als Audioformat zum Nachhören.
Nur dank der Unterstützung von Magazin-Abonnentinnen und Abonnenten können wir unsere Arbeit machen, mehr Menschen erreichen und kostenlose Audio-Inhalte wie diesen produzieren. Und wenn Du schon ein Abo hast und mehr tun möchtest, kannst Du gerne auch etwas regelmäßig an uns spenden via www.jacobin.de/podcast.

Zu...