Alle Episoden

Warum wir Supermärkte verstaatlichen sollten – von James Clark

Warum wir Supermärkte verstaatlichen sollten – von James Clark

11m 49s

Lebensmittel sind keine Ware wie jede andere. Sie sind ein Grundbedürfnis. Tonnenweise Verschwendung und miese Löhne in der Lebensmittelproduktion zeigen, dass der Markt versagt. Öffentliche Supermärkte könnten das ändern.

Artikel vom 06. Dezember 2021: https://jacobin.de/artikel/warum-wir-supermarkte-verstaatlichen-sollten

Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Ab sofort gibt es die besten Beiträge als Audioformat zum Nachhören.

Nur dank der Unterstützung von Magazin-Abonnentinnen und Abonnenten können wir unsere Arbeit machen, mehr Menschen erreichen und kostenlose Audio-Inhalte wie diesen produzieren. Und wenn Du schon ein Abo hast und mehr tun möchtest, kannst Du gerne...

Mehr Inseln des Widerstands in rechten Gewässern – von Magdalena Berger

Mehr Inseln des Widerstands in rechten Gewässern – von Magdalena Berger

15m 5s

2024 ist ein Superwahljahr in Österreich. Während die KPÖ auch in Salzburg den Bürgermeister stellen könnte, droht das restliche Land im rechtsextremen Sumpf zu versinken.

Artikel vom 02. Februar 2024: https://jacobin.de/artikel/oesterreich-wahljahr-dankl-kickl-babler

Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Ab sofort gibt es die besten Beiträge als Audioformat zum Nachhören.

Nur dank der Unterstützung von Magazin-Abonnentinnen und Abonnenten können wir unsere Arbeit machen, mehr Menschen erreichen und kostenlose Audio-Inhalte wie diesen produzieren. Und wenn Du schon ein Abo hast und mehr tun möchtest, kannst Du gerne auch etwas regelmäßig an...

Die Gewerkschaften der Ukraine kämpfen zwei Schlachten zugleich – von Volodya Vagner

Die Gewerkschaften der Ukraine kämpfen zwei Schlachten zugleich – von Volodya Vagner

16m 10s

Die ukrainischen Gewerkschaften haben sich im Widerstand gegen die russische Aggression verdient gemacht. Doch anstatt sie dafür zu belohnen, nutzt ihre Regierung den Krieg, um arbeiterfeindliche Maßnahmen durchzusetzen.

Artikel vom 17. Januar 2024: https://jacobin.de/artikel/ukraine-krieg-gewerkschaften-russland-neoliberalismus

Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Ab sofort gibt es die besten Beiträge als Audioformat zum Nachhören.

Nur dank der Unterstützung von Magazin-Abonnentinnen und Abonnenten können wir unsere Arbeit machen, mehr Menschen erreichen und kostenlose Audio-Inhalte wie diesen produzieren. Und wenn Du schon ein Abo hast und mehr tun möchtest, kannst Du gerne auch...

Indonesiens neuer Präsident: Autoritäre Züge und dunkle Vergangenheit – von Michael G. Vann

Indonesiens neuer Präsident: Autoritäre Züge und dunkle Vergangenheit – von Michael G. Vann

21m 42s

Der neue Präsident Indonesiens hat eine gruselige »Bilanz« aus Menschenrechtsverletzungen und Demokratiefeindlichkeit vorzuweisen. Dank einer raffinierten Kampagne konnte er sich im Wahlkampf aber erfolgreich als knuddeliger Opa darstellen.

Artikel vom 29. Februar 2024: https://jacobin.de/artikel/indonesien-prabowo-praesident-menschenrechte

Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Ab sofort gibt es die besten Beiträge als Audioformat zum Nachhören.

Nur dank der Unterstützung von Magazin-Abonnentinnen und Abonnenten können wir unsere Arbeit machen, mehr Menschen erreichen und kostenlose Audio-Inhalte wie diesen produzieren. Und wenn Du schon ein Abo hast und mehr tun möchtest, kannst Du gerne auch...

Palästinenser sterben und Deutschland schweigt – von Nicole Gohlke

Palästinenser sterben und Deutschland schweigt – von Nicole Gohlke

10m 1s

Die völlige Empathielosigkeit, mit der die Bundesregierung dem Leid der Menschen in Gaza begegnet, ist eine moralische Bankrotterklärung Deutschlands in der Welt.

Artikel vom 23. Februar 2024: https://jacobin.de/artikel/gaza-krieg-bundestag-israel-baerbock

Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Ab sofort gibt es die besten Beiträge als Audioformat zum Nachhören.

Nur dank der Unterstützung von Magazin-Abonnentinnen und Abonnenten können wir unsere Arbeit machen, mehr Menschen erreichen und kostenlose Audio-Inhalte wie diesen produzieren. Und wenn Du schon ein Abo hast und mehr tun möchtest, kannst Du gerne auch etwas regelmäßig an uns spenden via...

Pia Tomedi: Wir haben kein Problem damit, uns als Marxistinnen zu bezeichnen – von Magdalena Berger

Pia Tomedi: Wir haben kein Problem damit, uns als Marxistinnen zu bezeichnen – von Magdalena Berger

13m 41s

Die KPÖ will nach Wahlerfolgen in Graz und Salzburg auch in den Innsbrucker Gemeinderat einziehen. Spitzenkandidatin Pia Tomedi erklärt, welche Probleme die Menschen vor Ort haben und welche Politik es deshalb braucht.

Artikel vom 26. Februar 2024: https://jacobin.de/artikel/kpoe-innsbruck-pia-tomedi

Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Ab sofort gibt es die besten Beiträge als Audioformat zum Nachhören.

Nur dank der Unterstützung von Magazin-Abonnentinnen und Abonnenten können wir unsere Arbeit machen, mehr Menschen erreichen und kostenlose Audio-Inhalte wie diesen produzieren. Und wenn Du schon ein Abo hast und mehr tun möchtest,...

Ohne Frieden sind alle Werte wertlos – von Wolfgang Sporrer

Ohne Frieden sind alle Werte wertlos – von Wolfgang Sporrer

9m 50s

Wir brauchen keine »wertegeleitete«, sondern eine friedensgeleitete Außenpolitik.

Artikel vom 14. Dezember 2023: https://jacobin.de/artikel/aussenpolitik-frieden-werte

Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Ab sofort gibt es die besten Beiträge als Audioformat zum Nachhören.

Nur dank der Unterstützung von Magazin-Abonnentinnen und Abonnenten können wir unsere Arbeit machen, mehr Menschen erreichen und kostenlose Audio-Inhalte wie diesen produzieren. Und wenn Du schon ein Abo hast und mehr tun möchtest, kannst Du gerne auch etwas regelmäßig an uns spenden via www.jacobin.de/podcast.

Zu unseren anderen Kanälen:
Instagram: www.instagram.com/jacobinmag_de
X: www.twitter.com/jacobinmag_de
YouTube: www.youtube.com/c/JacobinMagazin
Webseite: www.jacobin.de

Russlands scheinbare Stabilität trügt – von Arman Spéth

Russlands scheinbare Stabilität trügt – von Arman Spéth

26m 56s

Zwei Jahre nach Beginn des russischen Einmarsches in die Ukraine könnte man fast den Eindruck gewinnen, dass Putins Kontrolle über sein Land stärker denn je ist. Doch wie der Russland-Experte Felix Jaitner im Interview erklärt, sind die Fundamente seiner Herrschaft fragiler, als man denkt.

Artikel vom 24. Februar 2024

Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Ab sofort gibt es die besten Beiträge als Audioformat zum Nachhören.

Nur dank der Unterstützung von Magazin-Abonnentinnen und Abonnenten können wir unsere Arbeit machen, mehr Menschen erreichen und kostenlose Audio-Inhalte wie diesen produzieren....

Es gab eine eiserne Mauer in Gaza – von Seth Ackerman

Es gab eine eiserne Mauer in Gaza – von Seth Ackerman

90m 30s

Israel hat sich von pragmatischer Realpolitik abgewandt. Doch die Alternative – die vollständige Vernichtung seiner Feinde – ist unerreichbar. Und bis die israelische Regierung dies einsieht, könnte es für die Mehrheit der Palästinenser zu spät sein.

Artikel vom 16. Januar 2024: https://jacobin.de/artikel/israel-gaza-hamas-realpolitik-vernichtung

Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Ab sofort gibt es die besten Beiträge als Audioformat zum Nachhören.

Nur dank der Unterstützung von Magazin-Abonnentinnen und Abonnenten können wir unsere Arbeit machen, mehr Menschen erreichen und kostenlose Audio-Inhalte wie diesen produzieren. Und wenn Du schon ein Abo hast...

Carola Rackete: Warum sollte jemand mehr als 2 Millionen besitzen? – von Magdalena Berger

Carola Rackete: Warum sollte jemand mehr als 2 Millionen besitzen? – von Magdalena Berger

16m 50s

Die bekannte Aktivistin und Ökologin Carola Rackete will für die Linkspartei ins Europäische Parlament. Mit JACOBIN sprach sie über die Bauernproteste, Vermögensobergrenzen – und darüber, ob sie sich eine Zusammenarbeit mit dem BSW vorstellen könnte.

Artikel vom 22. Februar 2024: https://jacobin.de/artikel/carola-rackete-interview-linke-europawahl

Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Ab sofort gibt es die besten Beiträge als Audioformat zum Nachhören.

Nur dank der Unterstützung von Magazin-Abonnentinnen und Abonnenten können wir unsere Arbeit machen, mehr Menschen erreichen und kostenlose Audio-Inhalte wie diesen produzieren. Und wenn Du schon ein Abo hast und...