Alle Episoden

Die US-Demokraten wählen Angstmache statt Selbstreflexion – von Daniel Bessner und Daniel Steinmetz-Jenkins

Die US-Demokraten wählen Angstmache statt Selbstreflexion – von Daniel Bessner und Daniel Steinmetz-Jenkins

14m 35s

Angesichts einer möglichen zweiten Trump-Präsidentschaft setzen die Demokraten auf eine apokalyptische Rhetorik von einem drohenden Faschismus. Damit lenken sie vor allem von ihrer eigenen Verantwortung für die politische Misere der USA ab.

Artikel vom 03. Mai 2024: https://www.jacobin.de/artikel/usa-trump-faschimus-demokraten

Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Ab sofort gibt es die besten Beiträge als Audioformat zum Nachhören.
Nur dank der Unterstützung von Magazin-Abonnentinnen und Abonnenten können wir unsere Arbeit machen, mehr Menschen erreichen und kostenlose Audio-Inhalte wie diesen produzieren. Und wenn Du schon ein Abo hast und mehr tun möchtest,...

Paketzusteller wollen nicht länger ausgeliefert sein – Nelli Tügel und Jan Ole Arps

Paketzusteller wollen nicht länger ausgeliefert sein – Nelli Tügel und Jan Ole Arps

17m 8s

In der Paketzustellung werden überwiegend migrantische Beschäftigte mithilfe dubioser Subunternehmerketten im Auftrag der großen Player wie Hermes oder Amazon ausgebeutet. Doch sie beginnen, sich zu wehren.

Artikel vom 01. Mai 2024: https://www.jacobin.de/artikel/paketzusteller-subunternehmen-hermes-amazon

Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Ab sofort gibt es die besten Beiträge als Audioformat zum Nachhören.
Nur dank der Unterstützung von Magazin-Abonnentinnen und Abonnenten können wir unsere Arbeit machen, mehr Menschen erreichen und kostenlose Audio-Inhalte wie diesen produzieren. Und wenn Du schon ein Abo hast und mehr tun möchtest, kannst Du gerne auch etwas regelmäßig...

Solidarität bauen, wo das »Schwedische Modell« versagt – von Volodya Vagner

Solidarität bauen, wo das »Schwedische Modell« versagt – von Volodya Vagner

21m 40s

Schwedens große Gewerkschaften können mit den immer rücksichtsloseren Arbeitgebern nicht mehr Schritt halten. Ausgebeutete migrantische Bauerbeiter organisieren sich deshalb bei den Syndikalisten und zeigen, was offensiver Arbeitskampf erreichen kann.

Artikel vom 01. Mai 2024: https://www.jacobin.de/artikel/schweden-gewerkschaften-migration-organisierung

Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Ab sofort gibt es die besten Beiträge als Audioformat zum Nachhören.
Nur dank der Unterstützung von Magazin-Abonnentinnen und Abonnenten können wir unsere Arbeit machen, mehr Menschen erreichen und kostenlose Audio-Inhalte wie diesen produzieren. Und wenn Du schon ein Abo hast und mehr tun möchtest, kannst Du gerne...

Aufstieg und Fall des umverteilenden Steuerstaats – von Marc Buggeln

Aufstieg und Fall des umverteilenden Steuerstaats – von Marc Buggeln

20m 19s

Die Geschichte der Steuern seit der Französischen Revolution zeigt, dass sie ein mächtiges Instrument der Gleichheit sind. Wie erfolgreich der Staat nach unten umverteilt, entscheidet dabei auch über das Schicksal der Demokratie.

Artikel vom 30. April 2024: https://www.jacobin.de/artikel/steuern-staat-umverteilung-demokratie

Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Ab sofort gibt es die besten Beiträge als Audioformat zum Nachhören.
Nur dank der Unterstützung von Magazin-Abonnentinnen und Abonnenten können wir unsere Arbeit machen, mehr Menschen erreichen und kostenlose Audio-Inhalte wie diesen produzieren. Und wenn Du schon ein Abo hast und mehr tun möchtest,...

Der »Hotspot Verbrenner« ist eine Schnapsidee – von Hans Thie

Der »Hotspot Verbrenner« ist eine Schnapsidee – von Hans Thie

10m 4s

Benziner und Diesel verschwinden. Wasserstoff und E-Fuels sind keine Alternativen. Global setzen alle großen PKW-Konzerne auf Elektromobilität. Sahra Wagenknechts Vision eines deutschen Verbrenner-Hotspots hat nichts mit der Realität zu tun.

Artikel vom 29. April 2024: https://www.jacobin.de/artikel/hotspot-verbrenner-wagenknecht-china-klima

Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Ab sofort gibt es die besten Beiträge als Audioformat zum Nachhören.
Nur dank der Unterstützung von Magazin-Abonnentinnen und Abonnenten können wir unsere Arbeit machen, mehr Menschen erreichen und kostenlose Audio-Inhalte wie diesen produzieren. Und wenn Du schon ein Abo hast und mehr tun möchtest, kannst Du...

Die Linke darf ihre schwindende Basis in der Arbeiterklasse nicht beschönigen – von Ulrike Eifler

Die Linke darf ihre schwindende Basis in der Arbeiterklasse nicht beschönigen – von Ulrike Eifler

20m 56s

Eine neue Studie der Rosa-Luxemburg-Stiftung fragt, ob die Linkspartei die Arbeiter verloren hat, und antwortet »eigentlich nicht«. Statt das Problem mangelnder Verankerung ernsthaft zu untersuchen, wird es wegdefiniert, um den aktuellen Kurs zu bestätigen.

Artikel vom 19. April 2024: https://www.jacobin.de/artikel/linke-rls-studie-arbeiterklasse

Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Ab sofort gibt es die besten Beiträge als Audioformat zum Nachhören.

Nur dank der Unterstützung von Magazin-Abonnentinnen und Abonnenten können wir unsere Arbeit machen, mehr Menschen erreichen und kostenlose Audio-Inhalte wie diesen produzieren. Und wenn Du schon ein Abo hast und mehr...

Sechs Monate Kriegsverbrechen in Gaza – von Lee Mordechai

Sechs Monate Kriegsverbrechen in Gaza – von Lee Mordechai

32m 38s

Seit einem halben Jahr tötet das israelische Militär in Gaza Zivilisten, zerstört Infrastruktur und macht das Gebiet unbewohnbar. Die Bilanz des Krieges lässt keinen Zweifel zu: Israels Reaktion auf den 7. Oktober ist absolut unverhältnismäßig und verbrecherisch.

Artikel vom 26. April 2024

Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Ab sofort gibt es die besten Beiträge als Audioformat zum Nachhören.

Nur dank der Unterstützung von Magazin-Abonnentinnen und Abonnenten können wir unsere Arbeit machen, mehr Menschen erreichen und kostenlose Audio-Inhalte wie diesen produzieren. Und wenn Du schon ein Abo hast...

»Oktober in Europa« ist kritischer Konformismus in Reinform – von Christoph Morich

»Oktober in Europa« ist kritischer Konformismus in Reinform – von Christoph Morich

15m 58s

Die Antilopen Gang inszeniert sich in ihrem neuen Song als kritisch und unangepasst, nur um dann jegliches ernsthafte Denken einer konservativen politischen Agenda im Nahostkonflikt zu opfern. Kein Wunder, dass Springerpresse und -publikum jubeln.

Artikel vom 23. April 2024: https://www.jacobin.de/artikel/antilopen-gang-oktober-europa

Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Ab sofort gibt es die besten Beiträge als Audioformat zum Nachhören.

Nur dank der Unterstützung von Magazin-Abonnentinnen und Abonnenten können wir unsere Arbeit machen, mehr Menschen erreichen und kostenlose Audio-Inhalte wie diesen produzieren. Und wenn Du schon ein Abo hast und mehr...

Wie Austerität und Nostalgie der portugiesischen Rechten in die Karten spielen – von Klas Lundström

Wie Austerität und Nostalgie der portugiesischen Rechten in die Karten spielen – von Klas Lundström

23m 19s

Vor genau 50 Jahren fegte die Nelkenrevolution Portugals faschistisches Regime hinweg. Heute ist die rechtsextreme Partei Chega auf dem Vormarsch. Sie zehrt auch von einer Sehnsucht nach einer Zeit, als der Diktator Salazar ein portugiesisches Weltreich regierte.

Artikel vom 25.04.2024:

Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Ab sofort gibt es die besten Beiträge als Audioformat zum Nachhören.

Nur dank der Unterstützung von Magazin-Abonnentinnen und Abonnenten können wir unsere Arbeit machen, mehr Menschen erreichen und kostenlose Audio-Inhalte wie diesen produzieren. Und wenn Du schon ein Abo hast und mehr...

Der Staat, nicht die Tafel, hat für Ernährungssicherheit zu sorgen – von Silvia Monetti

Der Staat, nicht die Tafel, hat für Ernährungssicherheit zu sorgen – von Silvia Monetti

11m 27s

Lebensmittelkonzerne und Politiker nutzen Spenden an die Tafeln für gute PR – sie seien ja ach so bemüht, dass alle etwas zu essen bekommen. Dabei ist ausreichende und gesunde Ernährung ein Grundrecht, das der Sozialstaat ganz selbstverständlich zu gewährleisten hat.

Artikel vom 24. April 2024: https://www.jacobin.de/artikel/tafel-lebensmittel-konzerne-sozialstaat

Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Ab sofort gibt es die besten Beiträge als Audioformat zum Nachhören.

Nur dank der Unterstützung von Magazin-Abonnentinnen und Abonnenten können wir unsere Arbeit machen, mehr Menschen erreichen und kostenlose Audio-Inhalte wie diesen produzieren. Und wenn Du...