Alle Episoden

Mit dem Kopf durch die Wand – von Raul Rosenfelder

Mit dem Kopf durch die Wand – von Raul Rosenfelder

19m 28s

Friedrich Merz will der Post-Merkel-CDU zu einer bürgerlichen Renaissance verhelfen. Dabei setzt er auf Provokation und einen hitzigen Law-and-Order-Konservatismus. Das Problem ist jedoch nicht nur sein fehlendes strategisches Gespür. Seine politische Vision hat schlichtweg kaum Aussicht auf Erfolg.

Artikel vom 05. Februar 2025: https://jacobin.de/artikel/friedrich-merz-cdu-union-afd-exportmodell-migration

Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Die besten Beiträge gibt es als Audioformat zum Nachhören.
Nur dank der Unterstützung von Magazin-Abonnentinnen und Abonnenten können wir unsere Arbeit machen, mehr Menschen erreichen und kostenlose Audio-Inhalte wie diesen produzieren. Und wenn Du schon ein Abo hast...

Mehr Miete, mehr Rechtsruck – von Ralf Hoffrogge

Mehr Miete, mehr Rechtsruck – von Ralf Hoffrogge

15m 34s

Eine neue Studie zeigt, dass die AfD bei Geringverdienern um bis zu 4 Prozent beliebter wird, wenn die Miete um 1 Euro pro Quadratmeter steigt. Bisher punktet die AfD vor allem abseits der Großstädte. Doch der Mietenwahnsinn droht zum urbanen Einfallstor für die Rechten zu werden.

Artikel vom 04. Februar 2025: https://jacobin.de/artikel/afd-rechtsruck-mieten-gentrifizierung-mietsteigerung

Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Die besten Beiträge gibt es als Audioformat zum Nachhören.
Nur dank der Unterstützung von Magazin-Abonnentinnen und Abonnenten können wir unsere Arbeit machen, mehr Menschen erreichen und kostenlose Audio-Inhalte wie diesen...

Warum Merz die Brandmauer einreißt – von Alban Werner

Warum Merz die Brandmauer einreißt – von Alban Werner

14m 41s

Friedrich Merz benutzt die AfD, um die verbliebene Macht von SPD und Grünen zu neutralisieren. Aber sein machtstrategisches Kalkül ist ein Spiel mit dem Feuer: Denn die Unterstützung der AfD wird nicht kostenlos bleiben.

Artikel vom 31. Januar 2025: https://jacobin.de/artikel/friedrich-merz-brandmauer-cdu-afd-migrationspolitik

Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Die besten Beiträge gibt es als Audioformat zum Nachhören.
Nur dank der Unterstützung von Magazin-Abonnentinnen und Abonnenten können wir unsere Arbeit machen, mehr Menschen erreichen und kostenlose Audio-Inhalte wie diesen produzieren. Und wenn Du schon ein Abo hast und mehr tun möchtest,...

Eine Geschichte sozialer Wohnpolitik – von Andrej Holm

Eine Geschichte sozialer Wohnpolitik – von Andrej Holm

24m 50s

Mit der aufkommenden Arbeiterbewegung rückten auch die Wohnverhältnisse der Menschen ins Zentrum. Bis heute wird darum gerungen, das Wohnen der Logik des Marktes zu entziehen. Doch welcher Ansatz verspricht den größten Erfolg?

Artikel vom 08. März 2021: https://jacobin.de/artikel/andrej-holm-deutsche-wohnen-enteignen-vergesellschaftung-verstaatlichung-kommunaler-wohnungsbau-mietendeckel-wohnungsmarkt-wohnungsfrage-engels-gustav-schmoller-blumenstrassenkrawalle-wohnungskrise

Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Ab sofort gibt es die besten Beiträge als Audioformat zum Nachhören.

Nur dank der Unterstützung von Magazin-Abonnentinnen und Abonnenten können wir unsere Arbeit machen, mehr Menschen erreichen und kostenlose Audio-Inhalte wie diesen produzieren. Und wenn Du schon ein Abo hast und mehr tun möchtest,...

Berlins Schwarzer Kommunist – von Robbie Aitken

Berlins Schwarzer Kommunist – von Robbie Aitken

25m 44s

In den Jahren vor der Machtergreifung der Nazis führte in Berlin ein Kameruner Kommunist den Kampf für die Rechte der Schwarzen an. Joseph Ekwe Bilé war einer der schärfsten Kritiker des deutschen Imperialismus und Rassismus – nur kennt ihn heute niemand.

Artikel vom 26. Dezember 2020: https://jacobin.de/artikel/berlins-schwarzer-kommunist-joseph-bile

Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Ab sofort gibt es die besten Beiträge als Audioformat zum Nachhören.

Nur dank der Unterstützung von Magazin-Abonnentinnen und Abonnenten können wir unsere Arbeit machen, mehr Menschen erreichen und kostenlose Audio-Inhalte wie diesen produzieren. Und wenn...

Von der Post-Politik zur Hyper-Politik – von Anton Jäger

Von der Post-Politik zur Hyper-Politik – von Anton Jäger

17m 43s

In den 1990er und 2000er Jahren legten Technokraten die politische Auseinandersetzung lahm. Heute ist die Gesellschaft wieder extrem politisiert – aber kaum politisch organisiert.

Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Ab sofort gibt es die besten Beiträge als Audioformat zum Nachhören.

Nur dank der Unterstützung von Magazin-Abonnentinnen und Abonnenten können wir unsere Arbeit machen, mehr Menschen erreichen und kostenlose Audio-Inhalte wie diesen produzieren. Und wenn Du schon ein Abo hast und mehr tun möchtest, kannst Du gerne auch etwas regelmäßig an uns spenden via www.jacobin.de/podcast.

Zu unseren anderen...

Die Strategie der großen Schritte – von Linus Westheuser

Die Strategie der großen Schritte – von Linus Westheuser

18m 41s

Sozialistische Politik steht für einen radikalen Reformismus, der mehr will als Reförmchen. Zwei Denker der Neuen Linken weisen den Weg.

Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Ab sofort gibt es die besten Beiträge als Audioformat zum Nachhören.

Nur dank der Unterstützung von Magazin-Abonnentinnen und Abonnenten können wir unsere Arbeit machen, mehr Menschen erreichen und kostenlose Audio-Inhalte wie diesen produzieren. Und wenn Du schon ein Abo hast und mehr tun möchtest, kannst Du gerne auch etwas regelmäßig an uns spenden via www.jacobin.de/podcast.

Zu unseren anderen Kanälen:
Instagram: www.instagram.com/jacobinmag_de
X:...

Reform und Revolution – von Lea Ypi

Reform und Revolution – von Lea Ypi

22m 25s

Die Frage von Reform oder Revolution ist eine Scheindebatte, das meinte schon Rosa Luxemburg, die am 15. Januar 1919 ermordet wurde. Denn für die Mobilisierung sind Sozialreformen unerlässlich. Aber um für eine andere Gesellschaft zu kämpfen, braucht es die Revolution.

Artikel vom 5. März 2021: https://jacobin.de/artikel/rosa-luxemburg-lenin-kautsky-bernstein-reformismus-sozialdemokratie-sozialismus-revolution

Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Ab sofort gibt es die besten Beiträge als Audioformat zum Nachhören.

Nur dank der Unterstützung von Magazin-Abonnentinnen und Abonnenten können wir unsere Arbeit machen, mehr Menschen erreichen und kostenlose Audio-Inhalte wie diesen produzieren. Und wenn Du...

Souverän, solange der Chef nichts sagt – von Thomas Zimmermann

Souverän, solange der Chef nichts sagt – von Thomas Zimmermann

13m 50s

Axel Honneth sorgt sich in seinem neuen Buch »Der arbeitende Souverän« um die Demokratiefähigkeit der Arbeiter. Dabei übersieht er den Demokratieverdruss der Kapitalisten.

Artikel vom 22. März 2023: https://jacobin.de/artikel/souveraen-solange-der-chef-nichts-sagt-axel-honneth-der-arbeitende-souveraen-rezension-kritischer-theorie-frankfurter-schule-thomas-zimmermann

Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Ab sofort gibt es die besten Beiträge als Audioformat zum Nachhören.

Nur dank der Unterstützung von Magazin-Abonnentinnen und Abonnenten können wir unsere Arbeit machen, mehr Menschen erreichen und kostenlose Audio-Inhalte wie diesen produzieren. Und wenn Du schon ein Abo hast und mehr tun möchtest, kannst Du gerne auch etwas regelmäßig an uns spenden...

David Lynch, wir werden Dich vermissen – von Eileen Jones

David Lynch, wir werden Dich vermissen – von Eileen Jones

10m 57s

Der kürzlich verstorbene Regisseur David Lynch hat in den Abgrund des amerikanischen Traums geblickt. Und ihm gelang, was nur wenige andere Filmemacher schafften: Er brachte die Avantgarde in die Mainstream-Kinos.

Artikel vom 22. Januar 2025: https://jacobin.de/artikel/david-lynch-nachruf

Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Die besten Beiträge gibt es als Audioformat zum Nachhören.
Nur dank der Unterstützung von Magazin-Abonnentinnen und Abonnenten können wir unsere Arbeit machen, mehr Menschen erreichen und kostenlose Audio-Inhalte wie diesen produzieren. Und wenn Du schon ein Abo hast und mehr tun möchtest, kannst Du gerne auch...