JACOBIN Podcast

Antworten auf die drängenden Fragen unserer Zeit. Unsere besten Texte täglich zum Hören.

Abonniere das JACOBIN Magazin und richte eine regelmäßige Spende auf www.jacobin.de/podcast ein.

JACOBIN Podcast

Neueste Episoden

Die kommunistischen Folksänger hinter Bob Dylan – von Taylor Dorrell

Die kommunistischen Folksänger hinter Bob Dylan – von Taylor Dorrell

15m 42s

Bob Dylan wurde tief geprägt vom Folksänger Woody Guthrie und einer Generation von Musikern, die zugleich Kämpfer für eine andere Gesellschaft waren. In den USA der 1950er wurden sie politisch angefeindet, während sie zugleich die Musikwelt revolutionierten.

Artikel vom 11. März 2025: https://jacobin.de/artikel/bob-dylan-pete-seeger-almanac-weavers-woody-guthrie-usa-kommunismus-blacklist-kalter-krieg-fbi-hoover

Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Die besten Beiträge gibt es als Audioformat zum Nachhören.
Nur dank der Unterstützung von Magazin-Abonnentinnen und Abonnenten können wir unsere Arbeit machen, mehr Menschen erreichen und kostenlose Audio-Inhalte wie diesen produzieren. Und wenn Du schon ein Abo hast und...

»Im Kapitalismus gibt es keinen freien Wettbewerb« – Interview mit Grace Blakeley

»Im Kapitalismus gibt es keinen freien Wettbewerb« – Interview mit Grace Blakeley

31m 45s

Der Neoliberalismus als System der freien Märkte? Grace Blakeley erklärt, warum diese Vorstellung falsch ist: Zentralisierte Planung ist im heutigen Kapitalismus allgegenwärtig.

Interview geführt von Helmer Stoel (26. April 2025): https://jacobin.de/artikel/grace-blakeley-neoliberalismus-freiheit-sozialismus

Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Die besten Beiträge gibt es als Audioformat zum Nachhören.
Nur dank der Unterstützung von Magazin-Abonnentinnen und Abonnenten können wir unsere Arbeit machen, mehr Menschen erreichen und kostenlose Audio-Inhalte wie diesen produzieren. Und wenn Du schon ein Abo hast und mehr tun möchtest, kannst Du gerne auch etwas regelmäßig an uns spenden...

In der polnischen Milchbar lebt der Sozialismus weiter – von Owen Hatherley

In der polnischen Milchbar lebt der Sozialismus weiter – von Owen Hatherley

19m 57s

Auf den Sozialismus sind die meisten Menschen in Polen nicht gut zu sprechen. Doch die Milchbars, die im Realsozialismus entstanden, um Frauen von der »Küchensklaverei« zu befreien, sind bis heute bei der breiten Bevölkerung beliebt.

Artikel vom 24. März 2025: https://jacobin.de/artikel/milchbar-polen-realsozialismus

Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Die besten Beiträge gibt es als Audioformat zum Nachhören.
Nur dank der Unterstützung von Magazin-Abonnentinnen und Abonnenten können wir unsere Arbeit machen, mehr Menschen erreichen und kostenlose Audio-Inhalte wie diesen produzieren. Und wenn Du schon ein Abo hast und mehr tun...